Ausgangspunkt der Tour ist der Bike-Info-Point am P3 Schotterparkplatz in Hopfgarten.
Von dort aus folgt man der Beschilderung auf der Kelchsauer Straße etwa 500 m taleinwärts ehe man links über eine Brücke die Kelchsauer Ache überquert. Am anderen Ufer durchfäht man den Ortsteil Elsbethen. Die namensgebende Elsbethen-Kirche liegt am Rande der Siedlung auf einer kleinen Anhöhe am Fuß der Burgruine Engelsberg.
An der Kreuzung zum Glantersberg folgt man nun der asphaltierten Straße bergauf auf den Glantersberg. Dieser besticht durch grandiose Ausblicke auf die Hohe Salve und die vielen großartigen Bauernhöfe am Wegrand. Auf Höhe des Toif-Hofes zweigt man nun links ab. Die Route führt nun steiler werdend nach einigen hundert Metern auf Schotter weiter ins Almgebiet hoch über der Kelchsau - dem schönsten Platz Tirols 2020.
Zuerst passiert man die vordere und hintere Ölbankalm ehe man an einer Abzweigung einen Abstecher zur Lodronalm machen kann. Von dort aus bietet sich noch die Begehung des Lodrons (ab Lodronalm ca. 1 h) auf den Spuren des
KAT Walks an.
Die Abfahrt hinunter in die Kelchsau führt dann auf Forst- und Almwegen vorbei an den Demmelshütten und weitläufigen Almweiden.
Im Tal angekommen kann man sich beim traditionellen Fuchswirt stärken, bevor man schließlich auf der Kelchsauer Straße bis zum Ausgangspunkt zurück nach Hopfgarten fährt.
TIPP: Besonders schön ist die Tour im Frühsommer, wenn die zahllosen Almrosen entlang der Strecke in Blüte stehen.