Blaue Gästekarte

Die blaue Gästekarte

Vorteile für Inhaber von Freizeitwohnsitzen

Der Tourismusverband Kitzbüheler Alpen – Brixental bietet allen Gästen mit einem gemeldeten Freizeitwohnsitz in Brixen im Thale, Kirchberg in Tirol oder Westendorf eine exklusive regionale Vorteilskarte: die blaue Gästekarte. Mit ihr genießen Sie zahlreiche Vergünstigungen in der Region sowie bei ausgewählten Partnern im Umland – und sparen dabei ganz nebenbei bares Geld.

Vorteile mit Ihrer Gästekarte

TVB Kitzbüheler Alpen - Brixental

  • checkErmäßigung auf das Kinder- und Familienprogramm

  • checkErmäßigung auf geführte Wanderungen

  • checkkostenlose Benutzung der Kindertrage (erhältlich in den Tourismusbüros, Kaution erforderlich)

Das regionale Aktivprogramm

  • checkMit Ihrer Gästekarte genießen Sie das Aktivprogramm in Brixen, Kirchberg und Westendorf kostenlos oder ermäßigt. Weitere Informationen erhalten Sie in denInfobüros oder auf unserer Website.

  • checkMit der Gästekarte nutzen Sie geführte Wanderungen, Bike-Touren und Kinderprogramme in den vier Kitzbüheler Alpen Regionen zu den gleichen Konditionen.

Bergbahnen & Lifte im Sommer

  • checkSkiWelt Wilder Kaiser - Brixental (Brixen und Westendorf): bis zu 5% Ermäßigung auf Einzelfahrten (gültg bei allen SkiWelt Sommerbahnen)

  • checkSkiWelt-Erlebnis-Card: bis 5% Ermäßigung bei Einzelfahrten (Sommer)

  • checkKitzbüheler Alpen Sommer Card 2-14 Tage: bis 5% Ermäßigung (gültig im gesamten Raum der Kitzbüheler Alpen)

  • checkKitzSki Kitzbühel/Kirchberg: bis zu 5% Ermäßigung auf Einzelfahrkarten Berg&Tal (gültg bei allen KitzSki Sommerbahnen)

  • checkBike- & Wandertickets: bis zu 5% Ermäßigung (gültig bei allen KitzSki Sommerbergbahnen, ausgenommen Kitzbüheler Horn und Bichlalmlift - keine Bikebeförderung)

  • checkBike-Tickets für "Lisi Osl-", "Gaisberg-" & "Fleckalmtrail": €1,00 Ermäßigung auf die Bike-Tickets

Bergbahnen & Lifte im Winter

  • checkKitzSki Kitzbühel/Kirchberg: bis zu 5% Ermäßigung auf die Einzelfahrkarte Berg&Tal*

*gültig NUR für Fußgänger bei den Zubringeranlagen Hahnenkammbahn, Kitzbüheler Hornbahn, Bichlalmlift, Wagstättbahn 1 Sektion, Fleckalmbahn, Gaisberglift, Panoramabahn Hollersbach.

Ihre Ermäßigungen im Sommer:

  • check20 % auf das Greenfee am 18-Loch-Golfplatz in Westendorf

  • checkTiroler Edelbrennerei Erber Brixen im Thale

  • checkTennisplätze Brixen, Kirchberg und Westendorf

  • checkAggstein Edelbrände St. Johann in Tirol

  • checkMurmi's Kinderland in Kirchdorf

  • checkWildpark Aurach

  • checkBummelzug Wildschönau

  • checkWildschönau Reisen

  • checkSchloss Tratzberg in Jenbach

  • checkSwarovski Kristallwelten in Wattens

  • checkBurg Hasegg & Münze Hall

  • checkFestung Kufstein

  • checkPinzgauer Lokalbahnen

Ihre Ermäßigungen im Winter:

  • checkTiroler Edelbrennerei Erber Brixen im Thale

  • checkAggstein Edelbrände St. Johann in Tirol

  • checkMurmis Kinderland in Kirchdorf

  • checkWildpark Aurach

  • checkWildschönau Reisen

  • checkSwarovski Kristallwelten in Wattens

  • checkBurg Hasegg & Münze Hall

  • checkFestung Kufstein

  • checkPinzgauer Lokalbahnen

FAQ - Fragen zur blauen Gästekarte

Gut zu wissen

  • checkWo erhalte ich die Gästekarte? Die blaue Gästekarte erhalten Sie direkt in Ihrem örtlichen Tourismusbüro ausgestellt!

  • checkWie lange ist die blaue Gästekarte gültig? Die blaue Karte ist immer genau ein Kalenderjahr gültig und muss mit Jahresanfang neu im Tourismusverband beantragt / abgeholt werden.

  • checkWas kostet die Gästekarte? Die blaue Karte erhalten Sie kostenlos im Tourismusverband, wenn Sie einen Nachweis für einen offiziell gemeldeten Freizeit- / Zweitwohnsitz sowie eine Zahlungsbestätigung Ihrer letzten Ortstaxenvorschreibung vorweisen können.

  • checkWas mache ich bei Verlust der Gästekarte? Wenden Sie sich an den Tourismusverband. Dieser kann Ihnen ein Duplikat ausstellen.

  • checkReicht eine Gästekarte für die ganze Familie? Nein, jedes Familienmitglied, das älter als 5 Jahre ist, benötigt eine eigene personalisierte Karte.

  • checkWie viele blaue Gästekarten erhalte ich für meinen Freizeitwohnsitz? Das ist gestaffelt nach Größe des Wohnobjektes: Unter 30m² Wohnfläche erhalten Sie 2 personalisierte Gästekarten ausgestellt. Zwischen 31m² und 100m² erhalten Sie 4 Gästekarten. Mit mehr als 100m² Wohnfläche bekommen Sie 6 personalisierte, blaue Karten ausgestellt.

  • checkMuss ich die Gästekarte immer mitnehmen? Ja, um die Vorzüge der Ermäßigungen zu kommen, sollte Ihre Karte Ihr ständiger Urlaubsbegleiter sein.

  • checkKann ich die Karte schon vorab zugeschickt bekommen? Ja, das geht auch. Setzen Sie sich dazu bitte direkt mit dem Tourismusverband in Verbindung. Es besteht die Möglichkeit, die personalisierte, blaue Gästekarte auf digitalem Weg zu erhalten. Damit haben Sie die Karte immer auf Ihrem Mobiltelefon parat.

  • checkWerden die Karten bei den Partnern kontrolliert? Ja, es ist sehr wahrscheinlich, dass die Gästekarten-Partner Ihre Identität prüfen und zur Gästekarte einen gültigen Lichtbildausweis verlangen.

Gästekarte online beantragen

Gästekarte online beantragen

Nachfolgend können Sie Ihre blaue Gästekarte direkt online beantragen. Bitte bedenken Sie, dass die Gästekarten immer nur für ein Kalenderjahr gültig sind. Die blauen Gästekarten werden jeweils Anfang des Jahres ausgestellt und verschickt.

Gästekarte online beantragen

arrow_drop_down
arrow_drop_down

Bitte bedenken Sie, dass Sie je nach Objektgröße unterschiedlich viele Gästekarten erhalten. Bis 30m² stehen Ihnen 2 blaue Gästekarten zu. Zwischen 31m² und 100m² erhalten Sie 4 blaue Gästekarten. Bei mehr als 100m² Objektgröße stellen wir Ihnen gerne bis zu 6 personalisierte, blaue Gästekarten aus.

Achtung: Alle auzustellenden Karten MÜSSEN personalisiert mit Vorname, Nachname und Geburtsdatum ausgestellt werden. Sollten Sie die blaue Gästekarte gerne als "digitale Gästekarte" für Ihr Mobiltelefon haben wollen, geben Sie bitte im entsprechenden Feld die jeweilige Emailadresse des Karteninhabers an.

Meine Bestätigung

Hiermit bestätige ich, dass alle oben getätigten Angaben korrekt sind. Mir ist bewusst, dass meine Angaben stichprobenartig kontrolliert werden können (eine Beweispflicht liegt beim Kartenbeantrager).

Datenschutz

Ich akzeptiere die Datenschutzbestimmungen

* Diese Seite wird durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen treffen zu.

Allgemeine Geschäftsbedingungen: Die blaue Gästekarte für Freizeitwohnsitze ist eine freiwillige Serviceleistung des Tourismusverbandes Kitzbüheler Alpen - Brixental, ohne gesetzlich begründeten Anspruch oder Notwendigkeit. Die blaue Gästekarte des Brixentals ist nicht übertragbar und personalisiert und gilt jeweils für ein Kalenderjahr. Sie wird bei Missbrauch ersatzlos eingezogen. Sie kann unter Umständen im Leistungsumfang betriebsbedingt oder aus wichtigen Gründen eingeschränkt sein. Leistungen werden nicht rückerstattet oder in bar ausbezahlt. Bei einigen Leistungspartnern kann eine zusätzliche Identifikationskontrolle (mittels amtlichem Lichtbild-Ausweis) durchgeführt werden.

  • Blaue Gästekarte
  • Winterliche Berglandschaft im Herbst

Ortstaxe / Kurtaxe / Tourismusabgabe

Ihr Beitrag zur Qualität in der gesamten Ferienregion

Als Inhaber eines gemeldeten und gültigen Freizeit- oder Zweitwohnsitzes in Tirol leisten Sie mit der jährlichen Tourismusabgabe einen wertvollen Beitrag zur Region. Diese wird rückwirkend im November/Dezember vom Tourismusverband eingehoben und richtet sich nach der Ortstaxe sowie der Größe Ihres Wohnobjekts. So helfen Sie mit, die Infrastruktur und Lebensqualität in der Region zu erhalten!

Größe Höhe
bis zu 30m² Wohnfläche € 420,00 (pro Jahr)
31-100m² Wohnfläche € 840,00 (pro Jahr)
über 100m² Wohnfläche € 1.260,00 (pro Jahr)

Die Tourismusabgabe wurde per Verordnung des Amtes der Tiroler Landesregierung vom 05.09.2024 auf € 3,50 angehoben, wodurch die Abgabenpauschale entsprechend neu berechnet wurde.

Wichtiger Hinweis:
Die vom Tourismusverband vorgeschriebene Freizeitwohnsitzabgabe basiert auf dem Tourismusgesetz des Landes Tirol und ist unabhängig von der seit 2019 von den Gemeinden erhobenen Gemeindeabgabe für Freizeitwohnsitze. Bei Fragen zur Gemeindeabgabe wenden Sie sich bitte direkt an Ihr Gemeindeamt.

Mit diesen Abgaben helfen Sie aktiv mit, Ihren Freizeitwohnsitz-Ort so attraktiv und lebenswert zu erhalten, wie Sie ihn kennen und schätzen. Sie unterstützen damit unter anderem die Pflege von Wander- und Radwegen, das Spuren von Loipen und Verbesserungen an der Berginfrastruktur. Auch in die Ortsverschönerung fließt ein bedeutender Teil der Mittel. Ihr Beitrag macht einen Unterschied – dafür ein herzliches Danke!

HINWEIS: Gästekarten für Freizeitwohnsitze beinhalten keinen Mobilitätsservice der ÖBB und des VVT. Bitte beachten Sie dies bei Ihrer Reiseplanung.