Wanderung durch die wildromantische Kundler Klamm

Online buchbar
Wörgl 13:30favorite_borderfavoriteHerzlich Willkommen in der charmanten Stadt Wörgl, die im Herzen der Region Hohe Salve in Tirol liegt. Als eine der größten Städte in Tirol ist Wörgl bekannt für ihre reiche Geschichte, malerische Landschaften und abwechslungsreichen Aktivitäten für BesucherInnen aller Art. Ob Sie eine Pause auf Ihrer Durchreise benötigen oder einen längeren Aufenthalt planen, die Stadt Wörgl bietet eine einzigartige Mischung aus urbanem Flair und natürlicher Schönheit.
Am Fuße des Möslalmkogels gelegen finden in Wörgl auch alle aktiven Urlauber die richtige Umgebung für ihre Freizeitaktivität. Vom Wandern übers Klettern und Biken bis hin zum Rodeln im Winter. Entdecken Sie das vielseitige Freizeit- und Sportangebot der Stadt. Bummeln und Souvenirs shoppen gehört für viele zu einem gelungenen Urlaub einfach dazu. Wörgl bietet sich dazu perfekt an! Neben zwei namhaften Einkaufszentren zählt die Bahnhofstraße zu den längsten Shoppingmeilen ganz Tirols.
Die Stadt Wörgl hat sowohl energiestrategisch als auch bei der Förderung nachhaltiger Mobilitätsformen in Tirol die Nase vorn. Mit der Smart City, dem FloMobil und als e5-Gemeinde konnte Wörgl bereits zahlreiche Projekte umsetzen und die Lebensqualität in der Stadt verbessern.
checkSeehöhe: 511 m (Ortskern)
checkFläche: 19,68 km²
checkEinwohner: ca. 14.000
Die Stadt Wörgl hat eine lange Geschichte, die bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht. Sie war ein wichtiger Handelsort und ein Knotenpunkt für den Eisenbahnverkehr. Im Zweiten Weltkrieg war Wörgl ein wichtiger Standort für die deutsche Armee und es fanden heftige Kämpfe statt. Am 22., 23. Februar und 10. April 1945 wurde die Stadt von alliierten Streitkräften bombardiert. Die Bombardierung zerstörte große Teile der Stadt und forderte zahlreiche Todesopfer. Nach dem Krieg wurde Wörgl wieder aufgebaut und ist heute eine moderne Stadt mit vielen Geschäften, Restaurants und Freizeitmöglichkeiten. Die Stadt ist auch ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt für die Region, mit einer Autobahnanschlussstelle und einem Hauptbahnhof, der von vielen Zügen angefahren wird.
Wörgl ist auch für das Freigeld bekannt, ein Experiment, das in den frühen 1930er Jahren von dem Bürgermeister Michael Unterguggenberger eingeführt wurde. Das Freigeld basierte auf den Ideen des deutschen Sozialreformers Silvio Gesell, der zwar nicht selbst in Österreich lebte und bereits 1932 verstorben war, dessen Theorien jedoch Wörgl inspirierten. Das Experiment in Wörgl war eine abgewandelte Form von Gesells Konzept, insbesondere in Bezug auf die Verwaltung und Einführung der regionalen Währung.
Im Gegensatz zu Gesells ursprünglicher Idee wurde das Freigeld in Wörgl nicht direkt von Gesell selbst umgesetzt, sondern durch einen demokratischen Beschluss des Gemeinderats der Stadt, der die Einführung der Gutscheinwährung regelte. Ein wichtiger Unterschied war, dass die regionalen Währungseinheiten durch nationale Währung gedeckt waren, wodurch eine Aushandlungsmöglichkeit zwischen der regionalen Währung und der österreichischen Schilling-Währung geschaffen wurde. Diese praktische Umsetzung führte zu einem wirtschaftlichen Aufschwung in Wörgl, der jedoch bald von der österreichischen Regierung gestoppt wurde, da die Experiment-Währung als Bedrohung für die nationale Währung angesehen wurde.
Ein Sommerurlaub in Wörgl verspricht Naturvergnügen sowie Kleinstadtflair in einem. Wandern oder biken Sie hoch zur urigsten Almhütte der ganzen Stadt, spazieren Sie durch den schattenspendenden Wald oder entdecken Sie die vielen Einkaufsmöglichkeiten. Neben zahlreichen Veranstaltungen rund um Musik, Kultur und Sport, können Sie in Wörgl auch Kulinarik aus aller Welt genießen. Pizza, Sushi, Curry oder doch lieber Tiroler Hausmannskost - Sie haben die Wahl!
Wörgl ist nur circa zehn Fahrminuten von der nächsten Bergbahn entfernt. Das ist nicht nur im Sommer praktisch, es öffnet im Winter auch das Tor zu einem der größten und modernsten Skigebiete weltweit: der SkiWelt Wilder Kaiser - Brixental. Mit dem Skibus geht es komplett kostenlos direkt auf die Piste. Bei ausreichender Schneelage können Sie in Wörgl zusätzlich ein tolles Langlauf-Angebot genießen. Die 1,5 Kilometer lange Trainingsloipe ist an ausgewählten Tagen sogar nachts beleuchtet. Winterwanderer und Rodler kommen natürlich auch in der Stadt Wörgl auf Ihre Kosten. Der Weg hoch zur Möslalm kann im Winter erwandert werden. Eine Abfahrt von der bewirtschafteten Alm mit der Rodel verspricht jede Menge Action und Spaß!
Besuchen Sie Wörgl und erfahren Sie mehr über das Freigeld und seine Auswirkungen auf die Region Hohe Salve. Entdecken Sie die historischen Gebäude und Orte, die mit dem Freigeld verbunden sind. Trotz des Verbots ist das Freigeld zu einem Symbol für die Innovationskraft von Wörgl und der Region Hohe Salve geworden. Heute erinnert die Stadt Wörgl mit einem Gedenkstein an das Experiment des Freigeldes und würdigt damit das Engagement von Michael Unterguggenberger und die Wichtigkeit von Innovation und Fortschritt für die lokale Wirtschaft und Gemeinschaft.
Außerdem wurde im Jahr 2018 "Das Wunder von Wörgl", ein österreichischer Dokumentarfilm veröffentlicht. Der Film wurde von Regisseurin und Produzentin Eva Eckert produziert und erhielt positive Kritiken für seine gut recherchierte und fesselnde Darstellung der Geschichte des Wörgler Freigeld-Experiments. Im Jahr 2018 wurder "Das Wunder von Wörgl" auf dem Internationalen Filmfestival Innsbruck in Österreich gezeigt und 2019 beim Green Screen International Wildlife Film Festival in Deutschland.
Stadtmarketing Wörgl
Motivation und Begeisterung sind die Energiequellen, die uns alle weiter bringen. Das Stadtmarketing Wörgl bemüht sich stets, dass sich die Stadt in allen möglichen Bereichen der Wirtschaft, des Tourismus, der Kultur, der Bildung, aber auch im Sport und in der Geselligkeit weiterentwickelt. Erfahren Sie mehr über das Stadtmarketing in Wörgl.
Teilen Sie Ihre Erlebnisse in der RegionHohe Salve. Mit den Hashtags #regionhohesalve #hohesalve, #hopfgarten, #itter, #kelchsau, #wörgl, #kirchbichl, #angath, #angerberg und #mariastein sind auch Ihre Fotos dabei!