Schnupperklettern für Kinder am Fels

Online buchbar
Kirchberg in Tirol 09:00favorite_borderfavoriteTradition wird im Brixental groß geschrieben - seit über 300 Jahren findet im Brixental der Antlassritt statt. Jahr für Jahr freuen sich Einheimische sowie Gäste auf die beeindruckende Prozession mit geschmückten Pferden durchs Brixental bei der ca. 80 Reiter aus Brixen, Kirchberg und Westendorf teilnehmen.
Der Antlassritt ist jedes Jahr am Fronleichnamstag und führt über die Bundesstraße nach Kirchberg bis zum Rastplatz ("Schwedenkapelle") und zurück. Die örtlichen Musikkapellen, sowie das Glockengeläut begleiten den Zug.
check11:00 Uhr - Spielt die Musikkapelle Jochberg Schwung auf dem Brixner Dorfplatz, im Anschluss übernimmt die Nirosta Tanzlmusi
check11:00 Uhr - Handwerks- und Bauernmarkt mit musikalischer Begleitung am Dorfplatz Kirchberg.
check12:00 Uhr - Die Reiter aus Brixen, Westendorf und Kirchberg treffen sich vor der Kirche des jeweiligen Ortes.
check13:00 Uhr - Ca. 80 Reiter sowie drei Pfarrer aus den Gemeinden Kirchberg, Brixen und Westendorf treffen sich vor der Pfarrkirche in Brixen und reiten mit geschmückten Pferden von Brixen nach Kirchberg zur Kapelle in Klausen.
check13:00 Uhr - Während sich die Reiter von Brixen aus auf den Weg nach Kirchberg machen, spielt die Musikkapelle Kirchberg zeitgleich am Dorfplatz auf.
check13:30 Uhr - Musikalische Unterhaltung bietet die Kelchsauer Musikkapelle vor dem Hotel Reitlwirt in Brixen
check14:00 Uhr - Die Prozession zu Pferde kommt durch Kirchberg und wird von den Musikkapelle Kirchberg und der Bundesmusikkapelle Aschau durch den Ort begleitet. Der Priester erteilt den an der Straße stehenden Zuschauern mit dem Allerheiligsten den Segen, die Reiter beten auch heute noch während des Rittes streckenweise laut den Rosenkranz.
checkca. 16:00 Uhr - stimmungsvolles Standkonzert der Bundesmusikkapelle Aschau am Dorfplatz in Kirchberg.
checkNach der Messe vor der Klausenkapelle und einer kurzen Rast geht es den gleichen Weg zurück.
checkAchtung: Sperre der Bundesstraße zwischen Kitzbühel und Brixen im Thale von 13:00 - 16:00 Uhr!
Lange schon pflegt man im Brixental die Tradition des Antlassrittes, so lange, dass man gar nicht mehr sagen kann, seit wann genau – und aus welchem Grund. Er wurde aus Dankbarkeit dafür eingeführt, dass die Schweden beim dreißigjährigen Krieg nicht ins Brixental einfielen, so meinte man einst. Heute weiß man, dass die Schweden damals gar nicht über den Inn kamen. Aus alten Kirchenrechnungen geht hingegen hervor, dass der Ritt schon lange vor dem 30jährigen Krieg abgehalten wurde. Wohl als Flurritt, um den Segen zu erbitten für eine gute Erntesaison.
Der Antlassritt findet bei jeder Witterung statt, nur bei Naturkatastrophen wie Hochwasser darf er abgesagt werden.
Countdown
Brixentaler Antlassritt