Euregio Projekt / Kneipp – Freude & Genuss

Zeitrahmen Projekt: Start: 31.03.2025; Ende 31.12.2025

Der Ort Aschau im Chiemgau und der Ortsteil Aschau in der Gemeinde Kirchberg in Tirol sind neben besonderen landschaftlichen und touristischen Anziehungspunkten durch die Verbindung von Bergen und Wasser charakterisiert. Zahlreiche Seen, Flüsse, Bäche und Wasserfälle verbinden sich mit einer beeindruckenden Natur. Wasser spielt bei Sebastian Kneipp eine besondere Rolle - logischerweise verfügen beide Orte über naturnahe Kneippanlagen. Die SWOT-Analyse der Grenzlandstrategie identifiziert eindrücklich zusätzlich zahlreiche Stärken und Entwicklungsmöglichkeiten in den Regionen.

Ziele

Das Projekt „Freude und Genuss“ will „Gesundheitstourismus“ erweitern und neu beleben. Der Gesundheitsbegriff wird ganzheitlich interpretiert und in einen erweiterten Erlebniszusammenhang gestellt. Spezifische Gesundheitsangebote werden mit Naturerlebnissen und Kneippanlagen geografisch, zeitlich und thematisch logisch verbunden. Dadurch werden sie neu aufgestellt und insgesamt aufgewertet.

Strategie

Die fünf Kneipp-Elemente (Wasser, Bewegung, Ernährung, Wildpflanzen und Balance) bieten für die Strukturierung eines zeitgemäßen Gesundheitstourismus einen etablierten Rahmen. Beide Orte können alle fünf Elemente adressieren. Im Projekt werden die Gesundheitsaspekte mit aktuellen Aktivitäten in den Regionen konzeptionell zusammengeführt.

Dazu werden in einer Broschüre „Freude und Genuss“ folgende Themenbereiche miteinander verbunden:

  • checkVerbindung von Kneippanlagen, Bergen und Gewässer,

  • checkGesundheit mit Angeboten für Körper, Seele und Geist

  • checkAngebote aus Tourismus, Landwirtschaft und Kultur

Nutzen

Bestehende Angebote werden neu interpretiert und mit Kneipp-Angeboten in Zusammenhang gestellt. Durch diese Verbindung entsteht eine neue Qualität im Gesundheitstourismus: Das Erlebnis wird intensiviert und das Bewusstsein für eigenes Wohlbefinden und Gesundheit gefördert. Der so erweiterte Charakter der Angebote steigert deren Bekanntheit, Nutzbarkeit und Wertigkeit. Zielgruppen sind anspruchsvolle und gesundheitsbewusste Familien und Best-Ager.

Output

Folgende Ergebnisse und Outputs werden geschaffen; Gäste und Bürger profitieren gleichermaßen:

  • checkEin neu strukturierter Internet-Auftritt dient als Informationsdrehscheibe

  • checkEine Broschüre „Freude und Genuss" dient als eine Pforte zur Drehscheibe

  • checkInformations-Materialien an den Kneippanlagen bieten weitere Einstiege

  • checkDie Drehscheibe verweist auf bestehende lokale und regionale Angebote

  • checkAnpassung bestehender Kneippanlagen an die Erfordernisse dieses Konzepts

  • checkInformationsveranstaltungen zu den integrierten Angeboten

Umsetzung

Wie soll das Projekt umgesetzt werden?

Die Umsetzung ist in Arbeitspakete gegliedert:

  • checkSpezifikationen der Gesundheitsaspekte und Angebote, die aufgenommen werden sollen und Definition der integrierten Angebote und möglicher Verbindungen.

  • checkErarbeitung der Informationsinhalte und den logischen Verbindungen zwischen den gesundheitsorientierten Angeboten.

  • checkErstellung der Informationsmaterialien für die Kneippanlagen mit Design und Layout, Übertragung der Inhalte in die grafischen Formate und Erstellung der Materialien sowie deren Bestfestigung vor Ort.

  • checkErstellung der Broschüre „Freude und Genuss“: Erarbeitung der Inhalte, Entwicklung eines durchgängigen Layouts mit hohem Wiedererkennungswert.

  • checkAnpassung von Struktur und Funktionalität des Internetauftritts (Aschau i.Ch., Leader-Förderung 2023) mit interaktivem Zugriff auf touristische Angebote

  • checkInformierung der Bürger und Gäste: Informationsveranstaltungen für Bürger und Gäste.

Jedes Arbeitspaket schließt mit einem Meilenstein ab.

Als Partner arbeiten der Kneippverein Aschau i. Chiemgau e.V. als Leadpartner und der Tourismusverband Kitzbüheler Alpen-Brixental zusammen. Diese Partner ergänzen sich sehr gut: Der Kneippverein Aschau bringt seine Kompetenz über Kneipp’sche Gesundheitskonzepte, IT-Hintergrund und langjährige Erfahrungen bei der Durchführung Europäischer Projekte ein. Der Tourismusverband Kitzbüheler Alpen-Brixental hat in den letzten Jahren eine attraktive Kneippanlage mit einem Spielplatz für Familien mit Kindern im Landschaftsschutzgebiet in Aschau errichtet, die man mit diesem Projekt jetzt weiterentwickelt. Die Kneippanlage des Tourismusverbandes Kitzbüheler Alpen-Brixental begeistert die einheimische Bevölkerung und Urlaubsgäste und fördert die Gesundheit aller Generationen. Zudem hat der Tourismusverband Kitzbüheler Alpen-Brixental langjährige Erfahrungen mit der Abwicklung von europäischen Förderprojekten. Die Broschüre „Freude und Genuss“ setzen beide Orte als gemeinsame Schiene für die erweiterten Angebote in einem integrierten Gesundheitstourismus ein. Die sich ergänzenden Kompetenzen werden für die Konzeption und den Nachweis der Portierbarkeit in unterschiedliche Kulturkreise sowie zur Demonstration der regionalen und thematischen Skalierbarkeit des Ansatzes genutzt.
Keiner der beiden Partner könnte die Ergebnisse allein erzielen.

INTERREG_Logo