2. Etappe KAT Walk Family

Wandern

favorite_borderfavorite
play_arrowpause
  • Gesperrt
  • MittelLevel
  • access_time8:00 hDauer
  • arrow_right_alt21,0 kmDistanz
  • terrain1983 mHöchster Punkt
  • trending_up1250 mBergauf
  • trending_down1323 mBergab
  • In Karte anzeigen
Family E3 Kitzbühel-St. Johann (c) Erwin Haiden (48).jpg

Informationen zur Tour

Heute gilt es, bei der großen Auswahl an coolen Aktivitäten am Berg zu entscheiden, was euch am meisten Spaß macht: Besucht ihr den Alpenblumengarten mit dem Kids-Kletterpfad am Gipfel des Kitzbüheler Horns? Das ist auch der allerhöchste Punkt am KAT Walk! Oder darf es der Kletterwald Hornpark sein? Ihr könnt auch mit dem blitzschnellen Mountaincart ins Tal düsen und unten noch den Waldspielplatz Hilscherpark erkunden. All das wartet heute auf euch – los geht's!

Dieser Tag startet zuerst mit der Bus- oder Bahnfahrt von Kirchberg nach Kitzbühel.

Los geht’s heute von der Talstation Hornbahn. Ihr könnt entscheiden, ob ihr auf das Kitzbüheler Horn wandert, die Gondel zur Mittelstation nehmt oder euch ab der Mittelstation mit der Horngipfelbahn bis ganz hinauf zum Gipfel kutschieren lasst. Natürlich könnt ihr auch mit der Gondel bis ganz oben fahren.

Zu Fuß beginnt ihr die Tour von der Talstation aus auf die Zufahrtsstraße Richtung Hagstein. Beim Bauernhof Grünberg zweigt ihr auf einen steilen Forstweg Richtung Gasthof Hagstein, Adlerhütte, Alpengasthaus ab. Beachtet wie immer die gelben Schilder, sie weisen euch den Weg! Weiter oben kommt ihr über Almwiesen die Adlerhütte und die nahe gelegene Mittelstation der Hornbahn. Gut gemacht, ihr seid nun etwa zwei Stunden unterwegs und der halbe Weg zum Gipfel ist geschafft!

Hinter der Adlerhütte geht’s weiter auf einem Steig, der bald in einen Forstweg übergeht. Von hier an folgt ihr immer den Schildern zum Kitzbüheler Horn. Dabei überquert ihr viel Weidegebiet und habt bald den markanten Gipfel des Kitzbüheler Horns stets im Blick. Der rot-weiß-rote Sendemast dort oben ist stolze 102 Meter hoch und ermöglicht das Empfangen von Fernseh- und Radiosendern in der Umgebung.
Entlang der Straße wandernd gelangt ihr schließlich zum Alpenhaus und im Anschluss marschiert ihr weiter bis zum Eingang des Alpenblumengartens. An dieser Stelle warten über 400 Alpenblumensorten darauf, von euch entdeckt zu werden!
Nach dem Bestaunen des blumenreichen Gebietes erreicht ihr schon euer nächstes kleines Abenteuer: den Kids-Kletterpfad. Auf dem letzten Stück vor Erreichen des Gipfels sind eure Geschicklichkeit und Schwindelfreiheit gefragt, um die Kletterstationen zu meistern und zu wahren Gipfelstürmerinnen und -stürmern zu werden!

Nachdem ihr diese Herausforderung bewältigt habt, erreicht ihr auch schon das Horngipfelhaus und den Sender an der Spitze des Horns. Fantastisch – ihr befindet euch nun am allerhöchsten Punkt des KAT Walks!

Von nun an geht’s für heute nur noch bergab und ihr folgt dem Weg nach St. Johann entweder mutig über den seilgesicherten Ludwig-Scheiber-Steig oder den etwas gemütlicheren, aber auch längeren, "Hoferschneid". Trittsicherheit ist auch hier gefragt, selbst wenn der einzigartige Ausblick noch so verlockend ist.

Nach einer guten Stunde vom Gipfel aus erreicht ihr die Bergstation der Harschbichlbahn und könnt euch entweder ins Etappenziel St. Johann gondeln lassen, zur Mittelstation fahren (wo sich der Kletterwald Hornpark und die Mountaincarts befinden) oder mit eigener Muskelkraft Richtung Tal wandern.

Dazu marschiert ihr an der Bergbahn vorbei zur Stanglalm und von dort aus weiter Richtung Müllneralm – behaltet immer die gelben Schilder im Auge! So gelangt ihr bald zur Gegend um die Mittelstation der Harschbichlbahn und somit zu zwei weiteren tollen Highlights auf der heutigen Tour! Hier könnt ihr den Kletterwald Hornpark mit seinen 85 Elementen wie Slacklines, Flying Fox usw. entdecken und euer Gleichgewicht unter Beweis stellen! Außerdem gibt’s die Möglichkeit, euch ein Mountaincart zu schnappen und damit blitzschnell ins Tal nach St. Johann zu düsen – was für ein Spaß!

Natürlich bringt euch alternativ auch die Harschbichlbahn hinunter nach St. Johann in Tirol oder ihr wandert bis an das heutige Etappenziel. An eurem Ziel angelangt, wartet noch der Waldspielplatz Hilscherpark auf euch fleißigen Bergsteigerinnen und Bergsteiger und ihr habt den heutigen Tag mit Bravour gemeistert!
 

Highlights unterwegs:

 

Alpenblumengarten

lehrreicher Pfad mit über 400 Alpenblumensorten

 

Kids-Kletterpfad

mit Stahlseilen und -tritten gesicherter Pfad für Gipfelstürmerinnen und Gipfelstürmer

 

Kletterwald Hornpark

85 Elemente wie Slackline, Flying Fox uvm.

 

Mountaincart 

Spaß & Action für die ganze Familie

 

Waldspielplatz Hilscherpark

Talstation Harschbichlbahn

 

Weiterlesen

Info

2. Etappe KAT Walk Family

Eigenschaften

  • check mittelschwierig / Roter Bergweg
  • check
  • Asphalt, Schotter, Forstweg, verwurzelter Waldweg, felsiger, teils ausgesetzter Bergweg (mittelschwer - rot markiert)
  • Bequeme Kleidung, feste Bergschuhe und viel Vorfreude auf spannende Abenteuer! Außerdem: atmungsaktive Outdoor-Bekleidung, ausreichend Verpflegung und Getränke, Erste-Hilfe-Ausrüstung, Handy mit vollem Akku & Ladegerät, Kartenmaterial, evtl. GPS-Gerät bzw. die GPS-Daten auf das Handy laden, Sonnenschutz (Sonnenbrille, Sonnencreme & Kappe), Regenschutz, Bargeld
  • von Westen auf der B170 nach Kitzbühel 

    von Norden auf der B161 nach Kitzbühel
  • Station Kitzbühel Bahnhof – 10 Minuten zu Fuß zum Startpunkt 

    Fahrpläne: www.vvt.at



    Kitzbüheler Alpen Gästekarte = kostenlose Fahrkarte für den öffentlichen Nahverkehr! Weitere Informationen dazu finden Sie hier.
  • kostenpflichtiger Parkplatz Hornbahn - direkt am Startpunkt

Einkehrmöglichkeit & Infrastruktur

Mountaincart

Mountaincart
Mountaincart
St. Johann in Tirol
favorite_borderfavorite

Harschbichlalm

Harschbichlalm
Harschbichlalm
St. Johann in Tirol
favorite_borderfavorite

Stanglalm

Stanglalm
Stanglalm
Oberndorf in Tirol
favorite_borderfavorite

Bassgeiger Alm

Bassgeiger Alm
Bassgeiger Alm
St. Johann in Tirol
favorite_borderfavorite

Ähnliche Tourenvorschläge