Peter Eder betreibt im PillerseeTal gemeinsam mit seiner Familie ein Hotel in dritter Generation. Wenn er sich nicht gerade um seine Gäste kümmert, findet man ihn beim Biken, Wandern, Skifahren oder Skitourengehen in den Kitzbüheler Alpen. Was die Faszination der Tiroler Bergwelt seiner Meinung nach ausmacht? Die Traumkulisse, die reine Bergluft, die Gastfreundschaft der Einheimischen und die regionale Kulinarik.
Apropos Kulinarik: Peter liebt gutes Essen – und nicht zufällig ist auch sein Hotel für die gutbürgerliche Tiroler Küche auf hohem Niveau bekannt. Wenn’s sein muss, springt der gelernte Hotelfachmann auch gerne mal selbst als Koch ein. Regionale Lebensmittel sind ihm besonders wichtig. So wie etwa der fangfrische Fisch vom Fischzüchter des Vertrauens aus dem Nachbarort.
Vom Ski-Ass zum Hotelier
Schon als Kinder mischten sich Peter und sein Bruder stets unter die Hotelgäste. Menschen um sich zu haben, ist für den Hotelier einfach ein gutes Gefühl. Deshalb war bereits für den kleinen Peter klar: Ich werde einmal Wirt! Über die Skihotelfachschule lernte er nicht nur das touristische und gastronomische Handwerk. Auch das Skifahren spielte eine wichtige Rolle.
Auf dem Weg von Skirennen zu Skirennen reiste der ehrgeizige Peter durch ganz Europa. Bis er seine beruflichen Ziele in den Vordergrund stellte, um endlich sein eigenes Geld zu verdienen: Er stieg in den Hotelbetrieb der Familie ein. Das Schönste an seinem Beruf? Wenn langjährige Gäste immer wieder in das PillerseeTal zurückkommen und bei ihm übernachten.
Über Berge, Bikes und Glücksgefühle
Peters zweite große Leidenschaft ist heute das Mountainbiken. Auf seinem Bike holt er sich gleich doppelt Kraft: aus dem Radsport und aus der Natur. Sport gehört für ihn ohnehin seit jeher zum Leben wie das Schlafengehen. Nach dem Radeln an der frischen Luft fühlt er sich stets wie neu geboren.
Gut, dass die Kitzbüheler Alpen geradezu ideal sind für Abenteuer auf zwei Rädern! Flache Wege, steile Trails, Schiebepassagen, Steine, Wurzeln. Im PillerseeTal ist Abwechslung für Bike-Fans vorprogrammiert. Noch besser: Peter nimmt auch seine Hotelgäste gerne mit auf geführte Touren durch seine Heimat – Glücksgefühle inklusive!
Steckbrief Peter
checkMein Kraftplatz in den Kitzbüheler Alpen ist ... Der Wildseeloder. Auch wenn ich schon hundertmal oben war, aber dieser Ort ist immer wieder schön.
checkWas meine Heimat besonders macht ... Die traumhafte Natur, die reine Luft und das gute, regionale Essen.
checkWelche emotionale Verbindung ich zu den Kitzbüheler Alpen habe und warum ... Die Natur verbindet mich mit meiner Heimat. Und es gibt so viele Dinge, die man da draußen erleben kann!
Bärig Blog
Sabine Ertl
Im Takt mit der Natur
Peter ist Wirt mit Leib und Seele. Er führt seine Gäste nicht nur als Wander- oder Bikeführer durch die Region, sondern bekocht sie mit regoinalen Spezialitäten.
Weitere spannende Geschichten aus unserem bärigen Blog
Farbenfrohe Höhenflüge und unvergessliche Momente
Im September verwandelt sich das Brixental in ein wahres Fest der Farben und Freude – der Int. LIBRO Ballon Cup startet - die "Ballon Woche" geht wieder los. Eine ganze Woche lang eröffnen sich vor meinen Augen die wunderschönen Anblicke der bunten Ballone, die majestätisch am Himmel schweben.
Heimkehrfeste mit langer Tradition
Wolltet ihr immer schon einmal wissen, warum es die Almabtriebe eigentlich gibt? Warum sind die Kühe im Sommer auf der Alm? Welche Tradition wird bei den Almabtrieben gelebt? Erfahre alles dazu im neuesten Blogbeitrag von Christina aus der Region Hohe Salve!
Eine „mahlerische“ Zukunft
Die Wieshofer Mühle ist eine der wenigen noch vollkommen in Privatbesitz geführten Mühlen Österreichs. Verantwortlich dafür ist Lukas Krainz, der gemeinsam mit seiner Schwester Caroline das Familienerbe mit Fleiß und Stolz hochhält.
Lagunen der Alpen
Bezaubernd funkeln die Bergseen und Alpenbäche in Blitzblau bis Smaragdgrün. Die kleinen Seen, die sich in den Kitzbüheler Alpen verstecken, die Speicherseen und die Bäche des Brixentals sind im Hochsommer so etwas wie die Lagunen der Alpen.
Auf dem Holzweg
Seit Georg Mühlegger als kleiner Junge seinem Großvater in dessen Holzwerkstatt über die Schulter schauen durfte, war für ihn klar: Diesem Material werde auch er sein Berufsleben widmen. Ein Holzweg, der sich sehen lassen kann. Daraus entstanden ist das Atelier Arti.
Blumencorso
Eine prachtvolle Blumenparade, die begeistert! Eine meiner Lieblings-Veranstaltungen bei uns im Brixental & was dahinter steckt...
Unter dem Siegel der Bichl-Qualität
Barbara Zaß produziert mit ihrer Familie am Bichlbauernhof in Erpfendorf hochwertige, regionale Lebensmittel. Warum ihre Marmeladen-, Milch- und Brotprodukte so unglaublich gut schmecken, ist schnell erklärt: „Weil sie mit Liebe gemacht werden.“
Abkühlung gefällig?
Abkühlung im PillerseeTal - es gibt zahlreiche Möglichkeiten im Hochsommer der Hitze durch einen Sprung ins kühle Nass zu entkommen!
Mountain-Lover
... weil Profifotograf Mathäus Gartner aus Brixen unsere Berge, die weite Welt und das Leben selbst so sehr liebt, bekommt er davon auch so viel zurück.
Das Lachen wohnt am Pillersee
Ein „grantiges“ Gesicht hat Danny Bulthé am Pillersee noch nie gesehen. Das mag neben der einzigartigen Naturlandschaft wohl daran liegen, dass er mit seiner Firma SUP’N’FUN ausschließlich Spaß anbietet: Stand Up Paddeling, Murmelparcours, Bogenschießen und vieles mehr lassen große wie kleine Abenteureraugen strahlen.
Ich liebe es, Menschen um mich herum zu haben und meinen Gästen die Kulisse der Kitzbüheler Alpen zu zeigen. Gerne auf geführten Wander- und Biketouren.