Start der Tour kann von jedem Punkt entlang der Pölvenradrunde erfolgen.
Von Bruckhäusl aus startet man direkt im Ortszentrum auf dem Radweg Nr. 14 Richtung Söll. Zuerst folgt man einer geschotterten Piste entlang der Brixentaler Ache, ehe es für etwa 200 m auf der Loferer Bundesstraße weitergeht. Von der Bundesstraße biegt man linker Hand bergauf zum Oberluechhof. Der über 500 Jahre alte Bauernhof an der Römerstraße weiß an sich schon zu begeistern. Zudem lohnt sich ein Abstecher in das Braut- und Trachtmodengeschäft von Helene Mayr am Hof.
Weiter geht’s am Römerweg immer aussichtsreich oberhalb der Talsohle und vorbei an wunderschön geschmückten Bauernhöfen in den Itterer Ortsteil Mühltal, wo man sich beim traditionellen Gasthof Rösslwirt stärken kann, ehe es vorbei an der nagelneuen Salvista Gondelbahn in Itter auf dem Radweg Nr. 14 Richtung Söll weiter geht.
Gleich nach der Bergbahn Itter fährt man durch die Unterführung vorbei beim Ager Speck und immer dem Luecher Bach, im Ortsteil Steinerbach, entlang. Beim Ledererbauern (gegenüber ist der Denggenhof) geht es links und gleich wieder rechts, vorbei an herrlichen Wiesen bis zur 1896 erbauten Pirchmooser Kapelle und kurz darauf bergab durch den gleichnamigen Ortsteil retour ins Dorfzentrum von Söll.
In Söll geht es vorbei an der Feuerwehr durch den Ortsteil Gänsleit. Nach der Unterführung fährt man den Stampfangerbach entlang bis Sie zur Kreuzung mit dem Eibergradweg Nr. 28 gelangen. Diesem folgt man, die Hohe Salve immer im Rücken, vorbei am Gasthof Oberstegen, dem Steinbruch und Zementwerk Eiberg bis nach Egerbach.
Dort verlässt man kurz nach der Kreuzung beim Holzbau Lengauer-Stockner den Eibergradweg Nr. 28 indem man geradeaus weiter nach Schwoich fährt anstatt rechts abzubiegen. Ein kurzer steiler Anstieg führt vorbei am Schwoicher Ortsteil Ried und dem Reiterhof Schellhorn weiter bis zu einer langgezogenen Kreuzung. Dort nimmt man die Abzweigung schräg links über den geschotterten Fuß- und Radweg einem kleinen Bach entlang. Am Fußballplatz links und direkt wieder rechts vorbei am Bananensee Schwoich. Eine Abkühlung ist dort natürlich sehr zu empfehlen! Kurz nach Sonnendorf - dort eventuell einen Abstecher zur Craftbeerbrauerei Bierol - führt die Radroute links über ruhige Nebenstraßen durch Aufing, bis man in Habring schräg rechts durch urige Bauernhöfe hindurch für ein kurzes Stück auf die Landstraße abbiegt. An dieser radelt man bis ins Ortszentrum von Bad Häring.
Von Bad Häring führt die Tour entlang der Hauptstraße, der Schönauer Straße, südwestlich in Richtung Wörgl. Ab dem Hotel Panorama Royal geht es auf der Gasteigstraße steil bergab. An der ersten Kreuzung biegt man links in die Anzensteinstraße, nach weiteren ca. 350 m rechts in den Badweg (auf Höhe KFZ-Werkstätte) ein. Dort wiederum links auf Hans Neuner Straße bis zur Loferer Straße, die man überquert und so auf den Radweg 14 an der Brixentaler Ache gelangt. Auf dem geschotterten Radweg geht‘s taleinwärts – immer entlang der Ache – bis zum Ausgangspunkt der Tour.
Weiterlesen