Ausgangspunkt dieser Tour ist der Parkplatz beim
Gh. Wegscheid im Kurzen Grund in der Kelchsau. Von dort aus geht man zuerst wenige Meter auf dem Forstweg ehe man der Beschilderung auf den markierten Bergweg Nr. 718 mäßig steil durch den Wald Richtung
Neuer Bamberger Hütte folgt. Führt der untere Teil des Weges noch durch Waldgebiet, kann man in der oberen Hälfte teils zwischen Berg- und Forstweg wählen ehe man schließlich die letzten Kilometer bis zur Alpenvereinshütte auf einer Forststraße zurücklegt. Die Neue Bamberger Hütte zum Greifen nahe führt der Markkirchlrundweg kurz vor der Kuhwildalm nach links vom bisherigen Wegverlauf weg.
Nun folgt man der Beschilderung auf dem Weg Nr. 732 bzw. Nr. 734 bergauf immer durch die bezaubernde Gebirgslandschaft. Man kann dabei zwischen einem gemütlich ansteigenden Forstweg oder einem gut beschilderten Bergweg wählen. So oder so ist vor allem im Frühjahr die Pracht der Almrosen an diesem Hang überwältigend.
Nach etwa 45 min Gehzeit ab der Abzweigung vor der Bamberger Hütte, gelangt man nun zur Streitfeldalm. Dort hat man einen unvergleichlichen Ausblick auf die gegenüberliegenden Berggipfel und das Hochtal darunter, das sich von der Alpenvereinshütte bis zur Salzburger Grenze im Süden hinzieht. Direkt am Grenzübergang, liegt auch das nächste Zwischenziel auf dem Rundweg - das Markkirchl. Um dorthin zu gelangen, folgt man nach der Streitfeldalm dem Weg Nr. 719. Immer auf einer gut ausgebauten Forststraße kommt man so aussichtsreich zum besagten Markkirchl.
An der kleinen Grenzkapelle kann man das beeindruckende Panorama der Hohen Tauern und der mit Eis und Schnee überzogenen Gipfel bewundern und genießen. Vom Markkirchl aus führt der Weg über saftiges Almgebiet zurück zur Neuen Bamberger Hütte. Was liegt dort näher, als sich bei einer guten Jause die Sonne ins Gesicht scheinen zu lassen? Schließlich gelangt man von dort aus auf dem Weg Nr. 718 - der Aufstiegsroute folgend - wieder zum Ausgangspunkt der Rundwanderung zurück.