Ausgangspuntk der konditionell sehr fordernden Tour ist der Mountainbike-Startplatz am Parkplatz P3 am Wasserfeld in Hopfgarten.
Von dort aus folgt man der Beschilderung auf der
MTB-Route 268 durch das Ortszentrum von Hopfgarten und vorbei am Altenwohnheim. Nun schraubt sich die asphaltierte Straße in zahlreichen Serpentinen den Außersalvenberg hoch. Schon bald lässt man den Bergwald hinter sich und kann die einmalige Aussicht genießen, während man die Kurven hoch tritt.
Vorbei an entlegenen Bergbauernhöfen und wunderschönen, fein gearbeitet Marterl gelangt man wieder in bewaldetes Gebiet. Dort wechselt der Straßenbelag auch wieder auf Schotter. Nur noch wenige Kilometer sind es nun bis zum
Alpengasthof Rigi, wo man sein Bike stehen lassen und zu Fuß zur Hohen Salve aufbrechen kann.
Über eine steile aber sehr gut ausgebaute Bergstraße erreicht man in etwa einer Stunde den Gipfel, des wohl beeindruckendsten Ausichtsbergs in Tirol. An besonders klaren Tagen reicht das 360°-Panorama von den bayerischen Voralpen übern den Wilden Kaiser bis hin zu den schneebedeckten Gipfeln der Hohen Tauern und der Zillertaler Alpen. Und wie vor einem aufgebreitet entfalten sich die Kitzbüheler Alpen mit ihren saftigen Grasbergen.
Auf der Hohen Salven empfiehlt sich ein Blick in die höchst gelegene Wallfahrtskirche Österreichs und ein Abstecher in das
Gipfelrestaurant, bevor es wieder zurück ins Tal geht.
Der Rückweg entspricht dem Aufstiegsweg. Ganz Motivierten bietet sich die Möglichkeit, die Wanderung zu einer Rundtour zu erweitern. Dazu steigt man über den Weg Nr. 70 Richtung Salvensee ab. Kurz vor dem Salvensee biegt man rechts auf den Höhenrundweg Nr. 71 Richtung Alpengasthof Rigi ab.