Ausgangspunkt der Tour ist die Mittelstation der Salvenbahn Hopfgarten. Von dort aus geht' entlang einer gut ausgebauten Almstraße stetig berghoch zum Speichersee Hohe Salve (Weg Nr. 99). Das erste Highlight der Tour erreicht man in etwa 50 Minuten. Bänke und liegen rund um den See laden schon hier zur Rast und Erholung ein.
Weiter geht's auf der Almstraße zum Salvensee, dem zweiten Beschneiungsteich an der Hohen Salve. Dort bieten sich atemberaubende Ausblicke auf die Kitzbüheler Alpen und die Hohen Tauern im Süden.
Nun folgt man der Beschilderung Richtung Rigi (Nr. 71) ohne nennenswerte Steigung. Nach etwa einer halben Stunde erreicht man mit dem Alpengasthof Rigi die erste Einkehrmöglichkeit am Weg.
Aber nicht nur die Kulinarik ist umwerfend, auch und vor allem die Aussicht weiß auch beim Rigi zu begeistern.
Nachdem man sich bei einem kühlenden Getränk erfrischen konnte, ist man wieder fit für die letzen Stationen der Tour. Zuerst gehts bergab zur Kälbersalvenalm, einer Jungtieralpe auf 1500 m.
Von dort rechts, vorbei am Technikzentrum der Bergbahn und rauf zum Gipfel der Kleinen Salve (Weg Nr. 70). Oben angekommen erblickt man schon den dritten und letzen Bergsee der Runde - den Speichersee Kleine Salve.
Auch hier kann man die grandiose Rundumsicht auf einer der installierten Bänke und Liegen genießen und sich die Sonne auf den Bauch schienen lassen ehe es wieder zurück zum Ausgangspunkt geht (Weg Nr. 68 & 65).
Weiterlesen