Kitzbüheler Alpen Lebenswege Michaela Osl c Kitzbüheler Alpen Daniel Gollner (34)

Michaela

Die bikeverliebte Krankenschwester aus dem Brixental

play_arrow

Michaela Osl wuchs als jüngstes von vier Geschwistern im Brixental auf. Von klein auf entdeckte die lebensfrohe Michi die Natur. Heute geben ihr die Berge ein Gefühl von Freiheit: „Ich kann hier meine größte Leidenschaft, den Sport, ausüben. Und das direkt vor meiner Haustüre.“

Bereits Michaelas Vater war begeisterter Rennradfahrer. Und auch die Tochter nahm schon früh regelmäßig an Radrennen teil. Bis sie 17 Jahre alt war. Dann entschied sie sich gegen den Profisport – und für die lang erträumte Ausbildung zur Krankenschwester.

Mountainbiken: zwischen Arbeit und Ausgleich

Die Arbeit auf der Intensivstation des Krankenhauses in St. Johann bringt belastende Situationen mit sich. Der perfekte Ausgleich: Sport. Zum Beispiel Wandern, Bergsteigen und Klettern. Am allerliebsten aber das Mountainbiken. Das braucht Michaela, damit sie wieder gestärkt für die Arbeit ist. Die Anstrengung, das Schwitzen, der erhöhte Puls – all das erhöht ihr Wohlbefinden enorm.

„Ich liebe es, mich in den Bergen auszupowern und an meine Grenzen zu kommen. Das Gefühl danach ist unglaublich.“ Am meisten Spaß bereiten Michaela größere Touren mit dem Downhillbike. So wie der Fleckalmtrail, nicht weit von ihrem Haus entfernt. Er ist vielseitig, fordernd, actionreich und verlangt höchste Konzentration – beste Voraussetzungen zum Abschalten!

Über das Reisen und die Vorzüge eines Lebens im Brixental

Als Michaela mit dem Rucksack durch Sri Lanka reiste, veränderte sie das nachhaltig. „Man merkt erst, wie wenig man eigentlich braucht. Und was einem fehlt: einfach den Wasserhahn aufzudrehen und daraus zu trinken – noch dazu in Top-Qualität, so wie in den Kitzbüheler Alpen. Dazu beste Lebensmittel aus der Region und die erstklassige medizinische Versorgung. Das muss man einfach zu schätzen wissen.“

  • Kitzbüheler Alpen Lebenswege Michaela Osl c Kitzbüheler Alpen Daniel Gollner (13)
  • Kitzbüheler Alpen Lebenswege Michaela Osl c Kitzbüheler Alpen Daniel Gollner (19)
  • Kitzbüheler Alpen Lebenswege Michaela Osl c Kitzbüheler Alpen Daniel Gollner (32)
  • Kitzbüheler Alpen Lebenswege Michaela Osl c Kitzbüheler Alpen Daniel Gollner (48)
  • Kitzbüheler Alpen Lebenswege Michaela Osl c Kitzbüheler Alpen Daniel Gollner (53)
  • Kitzbüheler Alpen Lebenswege Michaela Osl c Kitzbüheler Alpen Daniel Gollner (57)
  • Kitzbüheler Alpen Lebenswege Michaela Osl c Kitzbüheler Alpen Daniel Gollner (59)

Steckbrief Michaela

  • checkMein Kraftplatz in den Kitzbüheler Alpen ist ... Den einen, einzigen Platz gibt es für mich nicht. Wenn ich mit dem Bike unterwegs bin, bevorzuge ich lange Touren und mache gerne Halt bei Bergseen. Gehe ich zu Fuß, ist für mich ein Gipfelerlebnis wichtig. Da habe ich hier in den Kitzbüheler Alpen eine große Auswahl.

  • checkWas meine Heimat besonders macht ... Egal, ob Sommer oder Winter – es gibt in den Kitzbüheler Alpen immer eine Vielfalt an Möglichkeiten, aktiv zu sein und zu entspannen.

  • checkWelche emotionale Verbindung ich zu den Kitzbüheler Alpen habe und warum ... Das ist meine Heimat. Hier bin ich aufgewachsen und hier fühle ich mich zu Hause.

Ich brauche diese Anstrengung, wenn ich meinen Puls nach oben treibe. So kann ich abschalten, mich wieder gut und stark fühlen für den nächsten Arbeitstag.

/media/kitzbueheler-alpen-lebenswege-michaela-osl-c-kitzbueheler-alpen-daniel-gollner-17.webp

Michaela Osl

Background
Baerig Tirol

Bärig Blog

Author

Intensiver Job, intensives Hobby

Als Krankenschwester auf einer Intensivstation wird meist das Maximum verlangt. Für Michaela ist das nicht genug. Der Sport ist ihr Ausgleich zum Arbeitsalltag.

Weiterlesen

Weitere spannende Geschichten aus unserem bärigen Blog

Interview mit RegioTech Geschäftsführer Stefan Niedermoser

Interview mit RegioTech Geschäftsführer Stefan Niedermoser

Die Wichtigkeit regionaler Entwicklung ist in aller Munde – Stefan Niedermoser bringt sie auf den Boden: Im Pillerseetal und in ganz Österreich.

Farbenfrohe Höhenflüge und unvergessliche Momente

Farbenfrohe Höhenflüge und unvergessliche Momente

Im September verwandelt sich das Brixental in ein wahres Fest der Farben und Freude – der Int. LIBRO Ballon Cup startet - die "Ballon Woche" geht wieder los. Eine ganze Woche lang eröffnen sich vor meinen Augen die wunderschönen Anblicke der bunten Ballone, die majestätisch am Himmel schweben.

Heimkehrfeste mit langer Tradition

Heimkehrfeste mit langer Tradition

Wolltet ihr immer schon einmal wissen, warum es die Almabtriebe eigentlich gibt? Warum sind die Kühe im Sommer auf der Alm? Welche Tradition wird bei den Almabtrieben gelebt? Erfahre alles dazu im neuesten Blogbeitrag von Christina aus der Region Hohe Salve!

Eine „mahlerische“ Zukunft

Eine „mahlerische“ Zukunft

Die Wieshofer Mühle ist eine der wenigen noch vollkommen in Privatbesitz geführten Mühlen Österreichs. Verantwortlich dafür ist Lukas Krainz, der gemeinsam mit seiner Schwester Caroline das Familienerbe mit Fleiß und Stolz hochhält.

Lagunen der Alpen

Lagunen der Alpen

Bezaubernd funkeln die Bergseen und Alpenbäche in Blitzblau bis Smaragdgrün. Die kleinen Seen, die sich in den Kitzbüheler Alpen verstecken, die Speicherseen und die Bäche des Brixentals sind im Hochsommer so etwas wie die Lagunen der Alpen.

Auf dem Holzweg

Auf dem Holzweg

Seit Georg Mühlegger als kleiner Junge seinem Großvater in dessen Holzwerkstatt über die Schulter schauen durfte, war für ihn klar: Diesem Material werde auch er sein Berufsleben widmen. Ein Holzweg, der sich sehen lassen kann. Daraus entstanden ist das Atelier Arti.

Blumencorso

Blumencorso

Eine prachtvolle Blumenparade, die begeistert! Eine meiner Lieblings-Veranstaltungen bei uns im Brixental & was dahinter steckt...

Unter dem Siegel der Bichl-Qualität

Unter dem Siegel der Bichl-Qualität

Barbara Zaß produziert mit ihrer Familie am Bichlbauernhof in Erpfendorf hochwertige, regionale Lebensmittel. Warum ihre Marmeladen-, Milch- und Brotprodukte so unglaublich gut schmecken, ist schnell erklärt: „Weil sie mit Liebe gemacht werden.“

Abkühlung gefällig?

Abkühlung gefällig?

Abkühlung im PillerseeTal - es gibt zahlreiche Möglichkeiten im Hochsommer der Hitze durch einen Sprung ins kühle Nass zu entkommen!

Mountain-Lover

Mountain-Lover

... weil Profifotograf Mathäus Gartner aus Brixen unsere Berge, die weite Welt und das Leben selbst so sehr liebt, bekommt er davon auch so viel zurück.