Anfahrt in die Orte Hopfgarten, Itter, Kelchsau, Wörgl, Angerberg, Mariastein, Angath und Kirchbichl
Die Anreise in die Ferienregion Hohe Salve und die Kitzbüheler Alpen mit dem eigenen Auto ist einfach und bequem. Die Region liegt sehr zentral im Tiroler Unterland und alle Orte der Ferienregion Hohe Salve sind gut über ausgebaute Straßen zu erreichen. Es gibt also keine lästigen Talsperren oder anstrengende Serpentinen- und Passstraßen auf dem Weg in Ihr Urlaubsparadies. Damit Ihre Anreise stressfrei und problemlos verläuft, können Sie sich mit den aktuellen Verkehrsinfos und Anreisetipps perfekt darauf vorbereiten. Zusätzlich finden Sie auf dieser Seite einen Routenplaner und Anreisebeschreibungen.
Aktueller Verkehrsservice für Ihre Anreise mit dem Auto
Anreise aus Deutschland (ab Autobahnkreuz "München Süd")
Folgen Sie der A8 in Richtung Salzburg
Beim Autobahndreieck (56) Inntal/1010 wechseln Sie auf die A93 in Richtung Kufstein, Innsbruck
Folgen Sie der A93 bis Sie die Grenze zu Österreich bei Kufstein erreichen
Fahren Sie von der A93 auf die A12 und folgen Sie dieser bis zur Anschlussstelle (17) Wörgl Ost
Verlassen Sie die Autobahn bei der Ausfahrt Wörgl Ost in Richtung St. Johann in Tirol, Brixental
Beim Verkehrsknotenpunkt Wörgl-Ost haben Sie die Ferienregion Hohe Salve erreicht und können nun Ihren gewählten Urlaubsort ansteuern
Für die Orte Hopfgarten, Itter, Kelchsau bleiben Sie auf der Schnellstraße und folgen Sie dem Weg weiter bis zum Kreisverkehr, dort können Sie der Beschilderung zu Ihrem Urlaubsort folgen
Für die Orte Wörgl, Angath, Angerberg, Mariastein, Kirchbichl oder Wörgl halten Sie sich rechts und nehmen Sie die Ausfahrt, folgen Sie der Beschilderung zu Ihrem Reiseziel
Anreise aus Österreich (ab Salzburg)
Fahren Sie auf der A1 oder der A10 bis zur Ausfahrt "Salzburg West", oder über die österreichisch-deutsche Grenze auf der A8 bis zur Ausfahrt "Bad Reichenhall"
Folgen Sie hier der Bundesstraße 178 via Lofer, bzw. der Bundesstraße 21 (GER) Richtung Lofer
Sie erreichen die Region St. Johann in den Kitzbüheler Alpen
Von hier aus folgen Sie der Beschilderung in Richtung Kitzbühel / Brixental und gelangen anschließend in die Orte der Ferienregion Hohe Salve (Hopfgarten, Itter, Kelchsau, Wörgl, Kirchbichl, Angath, Angerberg und Mariastein)
Anreise aus Italien (ab A22 Brennerautobahn)
Bei Innsbruck fahren Sie auf der A12 Richtung Salzburg / Deutschland
Verlassen Sie die A12 an der Anschlussstelle (17) Wörgl Ost in Richtung St. Johann i.T., Brixental, Wörgl-Ost.
Bei dem Verkehrsknotenpunkt Wörgl-Ost haben Sie die Ferienregion Hohe Salve erreicht und können nun Ihren gewählten Urlaubsort (Hopfgarten, Itter, Kelchsau, Angath, Angerberg, Mariastein, Kirchbichl oder Wörgl) ansteuern.
Für die Orte Hopfgarten, Itter, Kelchsau bleiben Sie auf der Schnellstraße und folgen Sie dem Weg weiter bis zum Kreisverkehr, dort können Sie der Beschilderung zu Ihrem Urlaubsort folgen
Für die Orte Wörgl, Angath, Angerberg, Mariastein, Kirchbichl oder Wörgl halten Sie sich rechts und nehmen Sie die Ausfahrt, folgen Sie der Beschilderung zu Ihrem Reiseziel
Bitte beachten Sie die Vignettenpflicht auf den Österreichischen Autobahnen!
Klicken oder Picken - Sie haben die Wahl!
Im Online Shop der ASFINAG können Sie die digitale Autobahnvignette für Ihre Anreise in die Ferienregion Hohe Salve ganz einfach online erwerben.
Alle Verkaufsstellen der Klebevignette finden Sie ebenfalls auf der Informationsseite.
In Österreich gelten die allgemein anerkannten, internationalen Verkehrsregeln. Trotzdem gibt es hier und da kleine Unterschiede, auf die Sie als Autofahrer achten sollten.
Wichtige Bestimmungen und Regeln im Österreichischen Straßenverkehr
Auf den Österreichischen Autobahnen besteht Vignettenpflicht. Die Vignetten können Sie in allen Trafiken und Tankstellen sowie online erwerben. Mehr zur Vignettenpflicht lesen.
Das Mitführen von Warnwesten ist in Österreich für alle Autofahrer Pflicht. Getragen werden müssen die Warnwesten beim Aufstellen von Pannendreiecken auf einer Freilandstraße und sobald man auf einer Autobahn bzw. Autostraße das Fahrzeug verlässt.
Beachten Sie die Verkehrszeichen und halten Sie sich an die Tempolimits. Falls kein Schild vorhanden ist, gelten folgende Geschwindigkeitsbeschränkungen. Schnellstraße: 100 km/h, Autobahn: 130 km/h, Ortsgebiet: 50 km/h. Genaue Auflistung aufrufen.
Bei Staubildung oder bei stockendem Verkehr ist die Bildung einer Rettungsgasse auf den Österreichischen Autobahnen verpflichtend. Diese Pflicht besteht schon, bevor der Verkehr still steht und auch, wenn sich noch kein Einsatzfahrzeug nähert.
Von 1. November bis 15. April gilt die Winterreifenpflicht in Österreich! Es müssen jedoch ausdrücklich "winterliche Verhältnisse" herrschen. Alternativ zu den Winterreifen können auch Schneeketten verwendet werden, parkende PKW sind ausgenommen.
In Österreich ist eine gesetzliche Höchstgrenze von weniger als 0,5-Promille Alkoholgehalt im Blut vorgeschrieben. Für Probeführerschein-Besitzer, LKW- und Busfahrer gilt die 0,1-Promille-Grenze.
Das Mitführen von Verbandspaket, Warndreieck und Warnweste ist in Österreich verpflichtet. Der Zulassungsschein und der Führerschein müssen ebenfalls als Originaldokument mitgeführt werden.
Autoanreise im Winter
Auch im Winter sind die Orte der Region einfach und problemlos über gut ausgebaute Bundes- oder Landesstraßen erreichbar. Der Winterdienst sorgt täglich für geräumte Straßen und auch die Zug- und Busverbindungen können ohne Einschränkungen genutzt werden. Talsperren, Pässe und serpentinenartige Alpenstraßen gibt es keine auf dem Anreiseweg in die Ferienregion Hohe Salve. Damit Sie jedoch trotzdem perfekt auf Ihre Anreise im Winter vorbereitet sind, können hilfreiche Tipps in den unten angeführten Links nachgelesen werden.
Hilfreiche Links zur Anreise bei winterlichen Bedingungen
Mit der Gästekarte der Ferienregion Hohe Salve können Sie auch Ihrem Auto einen wohlverdienten Urlaub gönnen. Die Hohe Salve Gästekarte gilt als Ticket für die öffentlichen Verkehrsmittel innerhalb der Region. So können Sie einfach und bequem alle Busverbindungen zwischen Wörgl und Kitzbühel sowie alle Züge zwischen Wörgl und Hochfilzen nutzen - und das kostenlos! Einfach beim Vermieter Gästekarte ausstellen lassen und als Ticket bei Buslenker und Schaffnern vorzeigen.
Informieren Sie sich über Ihre persönliche Vorteilskarte für die Ferienregion Hohe Salve. Tipp: Gästekarte = Fahrkarte. Gönnen Sie Ihrem Auto Urlaub und nutzen Sie das kostenlose Mobilitätsangebot für den Nahverkehr innerhalb der Kitzbüheler Alpen.
Eine Region - viele Mobilitätsangebote. Die Ferienregion Hohe Salve kann mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, mit den kostenlosen Skibussen und auch mit Taxis super erkundet werden. Gleich alle Möglichkeiten finden und mehr zum inkludierten Mobilitätsangebot mit Gästekarte erfahren.