Barrierefreier Urlaub

Behindertengerechte Unterkünfte und Angebote in der Region St. Johann in Tirol!

Barrierefreie Angebote ebnen Menschen mit Handicap im Urlaub in Tirol den Weg. In St. Johann in Tirol, Oberndorf, Kirchdorf und Erpfendorf gibt es viele Unterkünfte, welche behindertengerecht ausgestattet sind. Neben Unterkünften finden Sie auf dieser Seite auch Restaurants, Bars, Parkplätze, Ausflugsziele und vieles mehr. Hier finden Sie Informationen für einen Urlaub ohne Stolpersteine. Die Region St. Johann in Tirol ist bemüht Mitmenschen mit Einschränkungen einen reibungslosen Urlaub in den Kitzbüheler Alpen zu ermöglichen!

  • Rollstuhlfahren • Region St. Johann in Tirol
  • Rollstuhlfahren • Region St. Johann in Tirol
  • Rollstuhlfahren • Region St. Johann in Tirol

Hotels & Unterkünfte

Barrierefreie Betriebe in der Region St. Johann in Tirol!

Restaurants & Cafés

Barrierefreie Gastronomie in der Region St. Johann in Tirol!

St. Johann in Tirol
Das Platzl, Hauptplatz 12, Tel. +43 (0)5352 62380
Fink’s Restaurant, Bahnhofstraße 22, Tel. +43 (0)5352 64168
Gasthof Grieswirt, Winkl 78, +43 (0)5352 62284
Harschbichlhütte, Berglehen 13c, Tel. +43 (0)5352 64671
Wirtshaus Cafe Jagglbäck, Speckbacherstraße 8, Tel. +43 (0)5352 62482
Mc Donalds, Paß-Thurn-Straße 13, Tel. +43 (0)5352 61333
Restaurant Platzhirsch, Kaiserstraße 18, Tel. +43 (0)5352 62585
Wirtshaus Post, Speckbacherstraße 1, Tel. +43 (0)5352 636430
Café Konditorei Rainer, Speckbacherstraße 6, Tel. +43 (0)5352 62235
Rolba Run Stüberl, Speckbacherstraße 75, Tel. +43 (0)5352 64886, (nur tagsüber)
Bistro Spar, Salzburger Straße 29a, Tel. +43 (0)5352 63462
Bistro Trop, Paß-Thurn-Straße 16, Tel. +43 (0)664 5453116, (nur tagsüber)
Angerer Alm, Almen am Kitzbüheler Horn 5, Tel. +43 (0)5352 62746 (nur Sommer)
Domicil Cooking, Dechant-Wieshofer-Straße 17, Tel. +43 5352 63015
Cubo Skylounge, Speckbacherstraße 37/A, Tel. +43 5352 21620
Restaurant Villa Masianco, Speckbacherstraße 30, Tel. +43 5352 64630
Postmarkt, Speckbacherstraße 3, Tel. +43 5352 64643
Cafe Chalk, Salzburgerstraße 17c, Tel. +43 5352 21610
La Rustica, Speckbacherstraße 31, Tel. +43 5352 62843

Oberndorf
Gasthof Bichlhof, Bichlhofweg 3, Tel. +43 (0)5352 62953
Gasthaus Dorfwirt, Josef-Hager-Straße 17, Tel. +43 (0)5352 62924
Gasthaus Kramerwirt, Bahnhofstraße 1, Tel. +43 (0)664 4541933
Café Konditorei Linsinger, Bahnhofstraße 9, Tel. +43 (0)5352 62919
Hotel Penzinghof, Penzingweg 14, Tel. +43 (0)5352 62905
s’Liftradl, Penzingweg 15, Tel. +43 (0)5352 62905

Kirchdorf
Gasthof Altmühl, Altmühl, Tel.+43 (0)5352 64125
Landgut Furtherwirt, Innsbruckerstraße 62, Tel. +43 (0)5352 63150
Hotel Gasteiger Jagdschlössl, Gasteiger Straße 57, Tel. +43 (0)5352 64532
Gut Kramerhof/Kaminstube, Schwendter Straße 73, Tel. +43 (0)5352 64862 (Zugang über Hotel)
Hotel Gasthof Neuwirt, Wenger Straße 10, Tel. +43 (0)5352 63120
Gasthof Mauth, Dorfplatz 7, Tel. +43 (0)5352 63124 (Damentoilette ist eng)
Schaukäserei Wilder Käser, Schwendter Straße 76, Tel. +43 (0)5352 63666

Erpfendorf
Vital-Hotel Berghof, Dorf 24, Tel. +43 (0)5352 8221
Der Lärchenhof, Lärchenweg 11, Tel. +43 (0)5352 81380

Clubs, Bars und Pubs

Barrierefreie Ausgehlokale in der Region St. Johann in Tirol!

Platzhirsch @Bruggwirt

Platzhirsch @Bruggwirt
Platzhirsch @Bruggwirt
4,2
starstarstarstarstar
(249)
Heute geschlossenSt. Johann in Tirol
favorite_borderfavorite

Gasthaus zum Kramerwirt

Gasthaus zum Kramerwirt
Gasthaus zum Kramerwirt
4,7
starstarstarstarstar
(189)
Heute geöffnetOberndorf in Tirol
favorite_borderfavorite

Bankomaten

Barrierefreie Geldautomaten in der Region St. Johann in Tirol!

WC Anlagen

Barrierefreie öffentliche Toiletten in der Region St. Johann in Tirol!

St. Johann in Tirol
Bahnhofstraße - hinter der Kirche
Steinlechnerplatz/Dampflfeld – an der kleinen Informationsstelle am Kreisverkehr

Kirchdorf in Tirol
Dorfplatz neben der Volksschule

Parkplätze

Parkplatz für Personen mit Behinderung in der Region St. Johann in Tirol!

St. Johann in Tirol
Auf folgenden Parkplätzen befinden sich speziell markierte Parkplätze für Rollstuhlfahrer:

Parkplatz Gemeindeamt, Bahnhofstraße
Parkplatz hinter Pfarramt, Neubauweg
Notheggerparkplatz, an der Kitzbüheler Ache
Parkplatz Steinlechnerplatz an der kleinen Informationsstelle
…und spezielle eingangsnahe Parkplätze an den Supermärkten

Parken ist für gehbehinderte Autofahrer in St. Johann in Tirol auf sämtlichen öffentlichen Parkplätzen erlaubt und kostenlos. Vorraussetzung ist dabei jedoch der gut sichtbar angebrachte Behindertenausweis in der Windschutzscheibe.

Oberndorf
Am Parkplatz des Supermarktes M-Preis, Bahnhofstraße 11, Tel. +43 (0)5352 6322601
Parkplatz Bichlach, Alfons Walde Weg

Tankstellen

Bedienungstankstellen in der Region St. Johann in Tirol!

Generell sind sämtliche Tankstellen „Selbstbedienungstankstellen“. Bei jeder Tankstelle ist man beim Tanken aber gerne behilflich. Sollte gerade niemand sichtbar sein, bitte mit kurzem Hupen bemerkbar machen.

St. Johann in Tirol
Eni, Salzburger Straße 23, Tel. +43 5352 62656
Avia, Salzburger Straße 18, Tel. +43 (0)5352 63317
BP, Salzburger Straße 13, Tel. +43 (0)5352 62439
Shell, Niederhofen 4, Tel. +43 (0)5352 62488

Oberndorf
Shell, Josef Hager Straße 45, Tel. +43 (0)5352 62916
Esso-Gutmann, Bahnhofstraße 11a, Tel. +43 (0)5352 61515

Ausflugsziele

Barrierefreie Sehenswürdigkeiten!

Bergbahnen
Mit den Bergbahnen und der Kitzbüheler Alpen Sommercard die Gipfel der Kitzbüheler Alpen mit dem Rollstuhl erklimmen:
Der Zugang zu den Gondeln ist barrierefrei oder mit einem Lift möglich. Beim Einsteigen in die Gondel ist das Bergbahnpersonal gerne behilflich. Die Bewegungsfreiheit am Berg ist beschränkt – aber die Ausblicke sind gigantisch!

St. Johann in Tirol: Harschbichlbahn (86cm)
Kitzbühel: Hornbahn (60cm), Horngipfelbahn (90cm) und Hahnenkammbahn (60cm)
Kirchberg: Fleckalmbahn (60cm)
Ellmau: Hartkaiserbahn (120cm)
Waidring: Bergbahnen Steinplatte (90cm)
Fieberbrunn: Gondelbahn Streuböden (90cm) und Lärchfilzkogel (90cm)
Hopfgarten: Salvenabahn (80cm)
Söll: Gondelbahn Hochsöll/Hexenwasser (60cm) und Hohe Salve (80cm)
Brixen im Thale: Gondelbahn Hochbrixen (60cm)
Scheffau: Gondelbahn Brandstadl (85cm)
Westendorf: Alpenrosenbahn (60cm)
Wildschönau: Markbachjochbahn in Niederau (61cm)
Alpbachtal: Wiedersbergerhornbahn in Alpbach (64cm) & Reitherkogelbahn in Reith (82cm)

Bergbahnen St. Johann in Tirol: Zufahrt mit dem PKW zum Aussteigen bis zur Station möglich. Mit dem Lift zum Gondeleinstieg – bitte vorher an der Kassa Bescheid geben. Spezialgondel mit 86cm Türbreite. www.bergbahnen-stjohann.at

Einkehrmöglichkeiten:
an der Bergstation Harschbichlhütte (Toilette ebenerdig) www.harschbichlalm.at

Hornbahn Kitzbühel: Zufahrt mit dem PKW zum Aussteigen möglich.
Einkehrmöglichkeiten: Alpenhaus (Personenlift, Behindertentoilette)

Hahnenkammbahn Kitzbühel: Zufahrt mit dem PKW zum Aussteigen möglich.
Oder am Parkplatz P1 parken (Behindertenparkplätze vorhanden), dann eine kleine Steigung zum Gondeleinstieg.

Einkehrmöglichkeiten:
Hochkitzbühel (Personenlift, Toiletten ebenerdig)

Die Erlebniswelten für Kinder wie Hexenwasser, Triassic Park, Alpinolino oder Ellmi’s Zauberwelt sind teilweise mit dem Rollstuhl erreichbar.

Ausflugsziele

Naturschutzgebiet Kaiserbachtal in Gasteig/Kirchdorf:
Die Mautstraße ins Kaiserbachtal ermöglicht Menschen mit Handicap den Blick auf die bizarren, schroffen Felswände des Wilden Kaisers. Von Griesenau/Kirchdorf aus führt die gut ausgebaute Straße vorbei an der Bergsteigergedenkkapelle, Fischbachalm, Latschenkieferbrennerei bis zur Griesner Alm.
Die Mautgebühr beträgt pro PKW Euro 3,00
Fischbachalm: Toiletten ebenerdig, aber nicht behindertengerecht www.fischbachalm.at
Griesner Alm: Eingang über Gastgarten, Toiletten ebenerdig www.griesneralm.at

Weitere Berg-Panoramastraßen

In Kitzbühel auf das Kitzbüheler Horn zum Alpenhaus: Restaurant, Personenlift, Behindertentoilette - www.alpenhaus.at
In Ellmau auf den Wilden Kaiser zur Wochenbrunneralm: Restaurant, Zugang ebenerdig, Behindertentoilette - www.wochenbrunn.com

Wilder Käser
Käse für Schaulustige gibt es seit diesem Sommer bei der Schaukäserei Wilder Käser im 500 Jahre alten Bauernhaus in Gasteig/Kirchdorf: www.wilder-kaeser.at
Durch den Garten ist der Zugang stufenlos möglich. Schau- und Ausstellungsraum, Hofladen, Stube und Toiletten ebenerdig.

Raritäten Zoo Ebbs www.raritaetenzoo.at
Ein Tierpark mit vielen exotischen Tieren. Mehr als 500 Tiere aus über 70 verschiedenen Tierarten haben in der gepflegten Anlage mit vielen Blumen ein neues Zuhause gefunden. Bei Kindern besonders begehrt die Tierwelt am Kinderbauernhof und das Füttern der Affen. Barrierefreie Wege und Toiletten.

Haflinger Erlebniswelt Fohlenhof Ebbs www.haflinger-tirol.com
Der Fohlenhof Ebbs ist das bedeutendste Haflinger Gestüt der Welt und steht täglich für Besichtigungen offen. An einigen zeigen die Pferde ihr Können in einer Haflinger-Show.
Barrierefreier Zugang zum Fohlenhof und barrierefreie Toilette. (Das Museum im 1. Stock ist leider nicht barrierefrei zugänglich.)

Rattenberg www.rattenberg.at
Die kleinste Stadt Österreichs mit ihrem mittelalterlichen Flair bietet traditionelle Glaskunst.
Tipp: Der Aufzug zur Burgruine am Schlossberg bietet einen wunderschönen Ausblick. Barrierefreie Gastronomie und Toiletten im Café Hacker oder Restaurant Malerwinkel.

Achensee-Dampf-Zahnradbahn www.achenseebahn.at
Mit einer 121 Jahre alten Dampf-Zahnradbahn in 45 Minuten durch wildromantische Landschaft von Jenbach zur Südspitze am Achensee. Rollis werden von den Zugführern in die Bahn gehoben. Für elektrische Rollstühle wird von der ÖBB ein Lift ausgeliehen. Auch beim Ausstieg am Bahnhof Achensee ist ein barrierefreier Übergang zur Straße und zu den Ausflugsschiffen gewährleistet.

Achenseeschifffahrt www.tirol-schiffahrt.at
Auf dem größten See Tirols eine romantische Schiffsrundfahrt erleben.
Die Achenseeschiffahrt bietet auf zwei Linienschiffen barrierefreien Transport.

Zillertalbahn www.zillertalbahn.at
Von Mai bis Oktober mit Volldampf durch das Zillertal – 32 km sind es von Jenbach bis Mayrhofen. Alle Wagen der Zillertalbahn sind behindertengerecht ausgeführt, und verfügen an allen Einstiegstellen über eine ausklappbare Rampe, die ein problemloses Einsteigen garantiert.

Krimmler Wasserfälle und WasserWunderWelt
Mit einer Fallhöhe von 380m über drei Stufen sind die Krimmler Wasserfälle die fünfthöchsten Wasserfälle der Welt und die größten Europas.
Der Zugang von den Parkplätzen bis zum ‚Kürsingerplatz’ am untersten Wasserfall ist behindertengerecht. Behindertentoiletten vorhanden. www.wasserfaelle-krimml.at
Rund um’s Wasser geht es im Themenpark WasserWunderWelt:
Aqua-Park, Multivisions-Kino und teilweise das Haus des Wassers sind barrierefrei. Behindertentoiletten vorhanden. www.wasserwunderwelt.at

Kristallwelten Swarovski http://kristallwelten.swarovski.com
Ein Wasser speiender Riese wacht über die kristallene Zauberwelt. 14 unterirdische Kammern von Künstlern inspiriert oder geschaffen, laden zu einer sinnlichen Reise in ein glitzerndes Labyrinth ein. Die Kristallwelten sind mit Aufstiegshilfen und eigenen Toilettenanlagen behindertengerecht ausgestattet. Die Mitarbeiter in der Eingangshalle helfen gerne weiter.

Zeiss Planetarium Schwaz www.planetarium.at
Der gewaltige 360 Grad kreisrunde Bildschirm mit einer Fläche von über 100 m² entführt mit Hilfe von ausgefeilter Projektionstechnik in die geheimnisvolle Welt der Planeten, Galaxien und Sterne. Das Planetarium ist behinderten- und rollstuhlgerecht ausgestattet: Rollstuhlfahrer können direkt über eine Rampe ins Foyer und anschließend ins Auditorium fahren. Im Kuppelsaal ist ein Verlassen des Rollstuhles nicht notwendig, behindertengerechte Toiletteanlagen sind vorhanden.

Nationalparkwelten Mittersill www.nationalparkzentrum.at
Die einzigartige alpine Erlebniswelt rund um den höchsten Gipfel Österreichs den Großglockner, 3.798 m und weitere 266 Dreitausender, über 342 Gletscher und einen der mächtigsten Wasser¬fälle der Welt unter einem Dach. Alle Erlebnisstationen, das Restaurant und die Toiletten sind barrierefrei und behindertengerecht.

Großglockner Hochalpenstrasse www.grossglockner.at
Die berühmte Alpenstraße führt Sie zum höchsten Berg Österreichs, dem Großglockner (3.798m). Nahezu alle Aussichtspunkte und Park- bzw. Rastplätze sind mit dem Fahrzeug erreichbar. Barrierfreie Ausstellungen: Ausstellung bei der Blumenwiese Schöneck, Besucherzentrum Kaiser-Franz-Josefs-Höhe (Personenlift)
Behindertentoiletten: Kassenstelle Ferleiten, Museum Alpine Naturschau, Kaiser-Franz-Josefs-Höhe
Einkehrmöglichkeit: Restaurant Glocknerhaus (ca. 3 km vor der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe, Rampe, Behindertentoilette) und Panoramarestaurant Kaiser-Franz-Josef-Höhe (Personenlift, Behindertentoilette)

Innsbruck
Das berühmteste Wahrzeichen der Landeshauptstadt von Tirol ist das Goldene Dachl in der gotischen Altstadt. Einige Gassen dahinter steht der Dom zu St. Jakob. In der Maria-Theresien-Straße bis zur Triumphpforte bummeln. Und dann im Hofgarten in Nähe der Hofburg unter schattigen Bäumen die Ruhe genießen.

Goldenes Dachl & Museum www.innsbruck.at/goldenesdachl
Als Residenz der Tiroler Landesfürsten erbaut. Der Prunkerker mit den 2657 vergoldeten Kupferschindeln wurde von Kaiser Maximilian I. hinzugefügt. Dauerausstellung zu Kaiser Maximilian I. und das Spätmittelalter in Tirol. Um das Museum mit dem Lift zu erreichen, bitte an der Kassa melden. Behindertengerechte Toilette.

Kaiserliche Hofburg www.hofburg-innsbruck.at
Erbaut im spätgotischen Stil unter Erzherzog Sigmund und Kaiser Maximilian I., umgestaltet unter Kaiserin Maria Theresia, Prunksaal, Kapelle, Schauräume.
Eingang für Rollstuhlfahrer im Großen Burghof (bitte läuten). Bei der ersten Treppe Treppenlift, dann Lift in die Ausstellungsräume. Behindertentoiletten im Erdgeschoß und 2. Obergeschoß.

Hofkirche www.tiroler-landesmuseen.at
Erbaut 1555-65, bedeutendstes deutsches Kaisergrab (Scheingrab Maximilian I.) umgeben von 28 überlebensgroße Bronzefiguren. Außenrampe
beim Eingang.

Tiroler Volkskunstmuseum www.tiroler-landesmuseen.at
Eine der schönsten alpenländische Sammlungen: Stuben, Trachten, bäuerliche Gerätschaften, Faschingsmasken, Weihnachtskrippen. 2 Stufen bis zur Museumstür, im Museum Lift

Tiroler Landemuseum Ferdinandeum www.tiroler-landesmuseen.at
Bedeutende und umfassende Sammlungsbestände von der Kunstgeschichte über die Archäologie, Geschichte und die Naturwissenschaften und Musik machen das Ferdinandeum zu einem Museum von internationalem Rang. Barrierefreier Eingang über den Hinterhof, im Museum Lift

Salzburg
Die Silhouette von Festung, Dom und Kirchtürmen der Barockstadt ist so schön, dass sie längst UNESCO-Weltkulturerbe ist. Bei einem Bummel durch die Altstadt entdeckt man die
Getreidegasse, den Dom, die Residenz, das Glockenspiel, Mozarts Geburtshaus, die Pferdeschwemme, das Kloster St. Peter, die berühmten Festspielhäuser und über den Fluss den Mirabellgarten und das Schloss Mirabell mit seinem Marmorsaal - natürlich immer im Blick die Festung Hohensalzburg.

Haus der Natur
Ein Besuch im Haus der Natur, Salzburgs größtem und beliebtesten Museum, ist vielfältig: Reise in den menschlichen Körper, von der Urzeit in die Zukunft, von der Arktis bis zur Wüste, Technik zum Begreifen, Aquarium & Reptilienzoo.
Zugang über eine Rampe, Museum barrierefrei, Lift mit ausreichender Türbreite, Treppenlifte bei Weltraumhalle und Reptilienzoo, behindertengerechte Toiletten im Erdgeschoß und 1. Stock

Zoo Salzburg
Das Zuhause von 140 Tierarten aus Eurasien, Südamerika und Afrika: Fischotter beim Tauchen, Goldkopflöwenaffen bei der Insektenjagd oder Schneeleoparden beim Spiel beobachten.
Wege geschottert, Anstieg Richtung Afrika-Bereich - eventuell Hilfe notwendig, alle übrigen Wege und Bereiche mit Rollstuhl gut erreichbar, behindertengerechte Toilette gegenüber Restaurant.

Schloss Hellbrunn
Das Lustschloss Hellbrunn mit seinen Wasserspielen wurde zum Vergnügen gebaut. Das frische Quellwasser belebte die Sinne und beruhigte den Geist – Wellness in der Spätrenaissance.
Wasserspiele und Park rollstuhltauglich - Kieswege, Gastronomie und Toilette barrierefrei

Salzburg für Menschen mit besonderen Bedürfnissen:
http://www.salzburg.info/de/service/salzburg_fuer/menschen_mit_behinderung.htm

Verleihe

Rollstühle und Heilbehelfe zum Ausleihen

Sie machen Urlaub und benötigen einen Rollstuhl oder einen anderen Heilbehelf, dann können diese Adressen hilfreich sein.

Gesundheits- und Sozialsprengel St. Johann – Oberndorf – Kirchdorf
Schwimmbadweg 3a
6380 St. Johann in Tirol
Tel. 0043 5352 61300
info@sozialsprengel-stok.at
www.sozialsprengel-stok.at

Kostner St. Johann
6380 St. Johann
Bahnhofstraße 12
Tel. 0043 5352 64519
kostner.stjohann@tappe.at
www.tappe.co.at/verleih-service