Trabrennbahn Lafferhof

Oberhofenweg, 6380 St. Johann in Tirol
Telefon: 0043 664 2422425
E-mail: info@trabrennbahn.at
Web: http://www.trabrennbahn.at/
Beim Int. Stefani Pferdeschlittenrennen wird bereits zum 64. Mal die begehrte Stefani Siegerdecke auf der Trabrennbahn in St. Johann in Tirol dem Sieger überreicht. Der Trabrennverein feierte 2005 das Jubiläum "50 Jahre Stefanipreis". Seit 1995 findet der Stefanipreis jedes Jahr am gleichen Datum, 26. Dezember, statt. Der traditionelle Siegerpreis besteht aus einer Fahne und der begehrten Stefanidecke.
Die Rennen beginnen am 26. Dezember 2021 um ca. 13:00 Uhr. Trabrennen mit internationaler Besetzung, Ponyreiten, Haflingerreiten und Galoppreiten mit Vollblutpferden werden ausgetragen. In der "Traberrast" können sich die Gäste während des Rennens dem Kulinarium von Grill Weltmeister Franz Größing widmen oder auch TOTO spielen. Auch für musikalische Unterhaltung ist bestens gesorgt. Ein Pflichttermin für alle Pferdefreunde und ein abwechslungsreicher Familiennachmittag auf der Trabrennbahn erwarten Sie.
Wann
26. Dezember 2021
Beginn
ab 13:00 Uhr
Wo
Trabrennbahn St. Johann in Tirol
check13.00 Uhr: 1. Vorlauf Stefanirennen
check13.20 Uhr: Haflingerfahren
check13.40 Uhr: 2. Vorlauf Stefanirennen
check14.00 Uhr: Galoppreiten
check14.20 Uhr: Trabrennen
check14.40 Uhr: Trabrennen
check15.00 Uhr: Haflingerreiten
Im Gegensatz zu anderen Tiroler Winterrennen (Rennbahnen auf schneeigen Wiesen) ist in St. Johann in Tirol, durch das Vorhandensein einer befestigten, nach internationalen Kriterien genehmigten B Rennbahn, Rennen mit Sulky auch ohne Schnee durchführbar. Diese Voraussetzung haben trotz schneearmer Winter dazu beigetragen, dass das Stefanirennen über 64 Mal am gleichen Tag, zur selben Tageszeit abgehalten werden konnten.
Countdown
One Moooh-ment please