
Sichere dir jetzt ein Ticket für das legendäre Knödelfest!
Jetzt bestellen!Knödelfest in St. Johann in Tirol
Wann
23. September 2023
Beginn
ab 11:00 Uhr
Wo
Ortszentrum St. Johann in Tirol
Countdown
Start des Ticket-Verkaufs
Um die Qualität des Festes auf gewohnt hohem Niveau zu halten sowie aufgrund von behördlichen Vorgaben, gibt es dieses Jahr ein Besucherlimit. Die Eintrittskarten wurden online verkauft. Bitte beachten Sie, dass es vor Ort am Tag vom Knödelfest keine Möglichkeit geben wird, um noch Tickets zu kaufen.
check09.30 Uhr: Wanderung zum Almererfest
check10.00 – 17.00 Uhr: St. Johanner Wochenmarkt
check20.00 Uhr: Sommerkonzert der Musikkapelle St. Johann in Tirol
check11:00 Uhr: Feierliche Eröffnung mit Einzug der Musikkapelle St. Johann in Tirol und der Festwirte
checkbis 20:00 Uhr: Live Musik mit 8 verschiedenen Gruppen
checkEintritt: 10,00 Euro
checkkostenloses Knödelfestabzeichen (solange der Vorrat reicht)
checkkostenloses 40-seitiges Knödelrezeptbuch (solange der Vorrat reicht)
check11.00 Uhr: Knödelfest Frühschoppen mit Schlagerstar und Entertainer Marc Pircher
Beim Knödelfest wird kein spezielles Kinderprogramm geboten. Die schmalen Wege sind zum Teil auch nur schwer mit dem Kinderwagen passierbar. Aufgrund der vielen BesucherInnen ist das Knödelfest zudem für Hunde nicht geeignet.
Countdown
checkCafe – Pizzeria – Bar Pinocchio & Seisl: Grieß-Vanilleknödel, Selchfleischknödel mit Sauerkraut
checkTraditions Gasthof zum Dampfl: Brezenknödel
checkHotel & Wirtshaus Post: Pressknödel, Pulled Pork Knödel
checkRestaurant Dreierlei: Almerer Knödel, Spinatknödel
checkBerggasthaus Grander Schupf: Apfel-Mohnknödel
checkCafe-Konditorei Rainer: Zwetschkenknödel, Andreas Hofer Knödel anno 1809
checkHotel Fischer: Speckknödel, Topfen-Marillenknödel
checkWirtshaus Café Jagglbäck: Rauchkuchlknödel, Grammelknödel
checkVilla Masianco: Pressknödel
checkFink’s Restaurant: Fastenknödel
checkCafé Bar s’Nandl: Spinatknödel
checkHotel Park: Semmelknödel mit Schwammerlsauce
checkHotel zur “Schönen Aussicht”: Käseknödel, Apfelknödel
checkKrämerei: Kokos-Vanilleknödel
checkEiscafe Venezia: Kürbisknödel
checkRockbar: Topfen-Grieß-Knödel, Brasilien Knödel
Das Knödelfest beginnt um 11.00 Uhr. Ab diesem Zeitpunkt werden auch die Knödel verkauft.
Die Eintrittskarten erhalten Sie ausschließlich online im Ticket-Shop. Bitte beachten Sie, dass die Anzahl der Tickets limitiert und die Nachfrage erfahrungsgemäß sehr groß ist. Die Knödelfest-Abzeichen bekommen Sie an den Eingängen, wenn Sie Ihre Eintrittskarte vorzeigen.
Leider nein. Aufgrund des regen Betriebes können die Wirte keine Tischreservierungen annehmen.
Es gibt über 22 verschiedene Knödel, glutenfreie Knödel gibt es momentan noch keine.
Es ist nicht verboten, aber zum Wohle Ihres Hundes würden wir es nicht empfehlen, da die vielen Besucher beängstigend für ihn sein können.
Das Knödelfest ist gut besucht, deshalb sind die schmalen Wege zum Teil mit Kinderwägen nur schwer passierbar. Für Kinderwägen ist das Fest nicht geeignet.
Es sind alle Gastronomie-Betriebe geöffnet. Zusätzlich gibt es am Festgelände gekennzeichnete WC-Anlagen.
Sie können sich gerne an jeden Gastwirt wenden, dieser wird die Rettung verständigen. Mobile Sanitäter sind vor Ort am Festgelände. Oder Sie wählen den Notruf 112. Bitte geben Sie die Standnummer bekannt, die an der Ausgabestelle ersichtlich ist.
Fundsachen können bei den offiziellen Knödelfest-Merchandise-Ständen abgegeben bzw. abgeholt werden.
Kinder können bis 14 Jahre das Knödelfest kostenlos besuchen, ab 15 Jahren zahlen Jugendliche Eintritt.
Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt, außer bei Unwetter-Warnungen.
Der 595 m lange Knödeltisch befindet sich mitten im Zentrum von St. Johann in Tirol.
Es gibt in St. Johann in Tirol einen Campingplatz, Camping Michelnhof, Tel.: +43 5352 62584, www.camping-michelnhof.at. Die Gehzeit vom Campingplatz zum Festgelände beträgt ca. 20 Minuten.
Aufgrund von behördlichen Auflagen und um die Qualität des Knödelfestes zu wahren (vor allem in Bezug auf Sicherheit und Anzahl der BesucherInnen), müssen ausnahmslos alle Busgruppen (Reisebusunternehmer) eine vorab online erworbene und gültige Eintrittskarte vorweisen. Ohne gültige Eintrittskarte, die vorab im Online-Ticket-Shop gekauft wurde, kann das Knödelfest nicht besucht werden. Es gibt keine Tageskassa. Nach Zahlungseingang erhalten Sie einen Link, mit dem Sie alle Tickets für Ihre Gäste (pro Gast ein Ticket) ausdrucken können.
Es gibt auch dieses Jahr wieder 2 ausgewiesene und betreute Busparkplätze nahe dem Festgelände. Ab Freitag werden auf den Zufahrtsstraßen Richtungspfeile zu den Busparkplätzen aufgestellt. Alle Busse werden über die Kreuzung beim Egger-Werk zu den Parkplätzen geleitet. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Tourismusverband unter info@kitzalps.cc, Tel: +43 5352 633350!
checkBitte beachten Sie, dass jeder Gast ein Ticket benötigt und dieses beim Ein- und Ausgang vorweisen muss.
checkDas beliebte Knödelfest-Abzeichen sowie die Knödelfest-Rezeptbroschüre erhalten Ihre Gäste an den ausgewiesenen Busparkplätzen und bei den offiziellen Eingängen.
checkVor dem offiziellen Beginn des Knödelfestes gibt es keine Getränke und auch keine Knödel. Auch sonstige Verpflegung ist etwas schwer zu bekommen, da die Wirte vorab mit den Aufbauarbeiten beschäftigt sind.
checkDie größte Besucherandrang ist meist bis ca. 14.30/15.00 Uhr zu verzeichnen. Danach wird es etwas „luftiger“.
checkBitte nutzen Sie die ausgewiesenen Busparkplätze die sich ganz in der Nähe des Festgeländes befinden.
checkEs steht ein WC-Container bei den Parkplätzen zur Verfügung.
St. Johann in Tirol ist die Knödel-Metropole. Der längste Knödeltisch der Welt findet jährlich im September statt.