|
| TNd Ausgabe 06 • Mai 2024 | |
| St. Johann in Tirol - Oberndorf - Kirchdorf - Erpfendorf | |
| Liebe Leserin, lieber Leser!
Alles neu macht der Mai – so gibt es auch beim Tourismusverband St. Johann in Tirol immer etwas Neues. Lesen Sie über das Forschungsprojekt der Universität Innbruck in der Teufelsgasse, das Update zur logogestützten Markenbekanntheitsstudie vergangenen Winter und den brandneuen Infoterminal beim Steinlechnerplatz.
Das Team vom Tourismusverband Kitzbüheler Alpen St. Johann in Tirol wünscht Ihnen viel Freude mit dem „Tourismus News digital“-Newsletter!
Gerne können Sie den Newsletter an Interessierte weiterleiten. Wir freuen uns stets über neue Abonnenten und Abonnentinnen. Infos und Anmeldung finden Sie unter www.kitzalps.cc/tourismus-news. Sollten Sie weitere Anmerkungen oder Anregungen haben, freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme bei Natalie Vorhofer unter natalie.vorhofer@kitzalps.cc. | |
| |
| Neuer Infoterminal beim Infopoint Steinlechner-Parkplatz | |
| Der Infopoint beim Steinlechner-Parkplatz wurde neugestaltet. Der Innen- & Außenbereich hat einen neuen Anstrich bekommen und es wurde der Prospektständer sowie der statische Ortsplan entfernt. Jetzt befindet sich ein moderner Infoterminal vor Ort. Mit dem interaktiven Gerät kann man sich zu den Freizeitangeboten und Veranstaltungen der Region informieren, Unterkünfte suchen und auch weitere Infos wie Tourenvorschläge online abrufen. Kürzlich wurde auch die Beklebung des Gebäudes neu gemacht. Die Positionierung am Steinlechner-Parkplatz wurde gewählt, weil viele Busgruppen von dort aus ins Ortszentrum spazieren und sich dort bereits informieren. | |
| |
| Umfrage zur logogestützten Markenbekanntheit | |
| In dieser Ausgabe dürfen wir Ihnen den 2. Teil der Auswertung der im Jahr 2023 durchgeführten Markenbekanntheitsbefragung der Tirol Werbung präsentieren. Diese Auswertung betrifft den Winter. Hierbei wurden im Spätherbst 2023 je 1.000 Menschen pro Markt zur logogestützten Markenbekanntheit Tiroler Tourismusdestinationen befragt. Auch mit den Ergebnissen der Winter-Befragung sind wir grundsätzlich zufrieden. Die Arbeit an der Steigerung unserer Bekanntheit geht aber natürlich weiter. Eine kleine Anmerkung: Im Jahr 2019 wurde der Begriff "Kitzbüheler Alpen - St. Johann n Tirol" abgefragt, in der Befragung 2023 nur "St. Johann in Tirol" – dies beeinflusst die Ergebnisse ein wenig. | |
| |
|
 | |
| Kulturschatz Teufelsgasse | | In den letzten Jahren fand ein großes Forschungsprojekt der Universität Innsbruck in der Teufelsgasse statt.
Erforscht wurden hierbei die vielen in den Stein geritzten Felsbilder in der Teufelsgasse. Die Ergebnisse des Forschungsprojekts sowie ein interessantes Video zum Projekt finden Sie auf der Website der Teufelsgasse. | | | |
| |
|
| |
| Umbau vom Parkplatz der Griesbachklamm | |
| Zurzeit laufen die Umbauarbeiten beim Parkplatz der Griesbachklamm auf Hochtouren. Hier werden nach Fertigstellung 110 Stellplätze am Parkplatz I und knapp 80 Parkplätze beim Parkplatz II zur Verfügung stehen. Für Radfahrer und Radfahrerinnen sind weiterhin 5 versperrbare Radboxen vorhanden. Zudem wird es auch einen regulären Abstellplatz für Fahrräder geben. | |
| |
|
 | |
| Vakante Stelle im TVB | | Der Tourismusverband ist zurzeit auf der Suche nach einem Produktmanager oder einer Produktmanagerin zur Verstärkung des Teams. Die Aufgabengebiete der Stelle sind abwechslungsreich und bieten viel Freiraum für selbstständige Arbeit. Sie reichen beispielsweise von der Betreuung von Projekten bis zur Entwicklung und Verbesserung der Infrastrukturangebote. | | | |
| |
|
| |
| Erfolgreiche Premiere für „Zirkus am Berg“ | |
| Am Samstag, 18. Mai, fand die Premiere der Veranstaltung “Zirkus am Berg“ an der Mittelstation der Harschbichlbahn bei den St. Johanner Bergbahnen statt. Hunderte Besucher und Besucherinnen erfreuten sich am bunten Treiben beim Bergsee.
Zwischen 11 und 15 Uhr verwandelte sich der Platz rund um den Angerer Alm Bergsee an der Mittelstation in eine bunte Zirkusmanege. Neben unterschiedlichen Artisten und Artistinnen begeisterten auch Clown Pepe und Yappy Yapadu die vielen Gäste. Ein besonderes Highlight waren die halbstündlich stattfindenden Auftritte auf der großen Bühne von unterschiedlichen Akrobaten und Akrobatinnen. Besonders gut kamen die Auftritte des international bekannten Akrobatik-Duos „Aquarius“ an. Egal ob Riesenseifenblasen, Kinderschminken, “heißer Draht“ oder Hüpfburg – der “Zirkus am Berg“ sorgte für beste Stimmung.
| |
| |
| Nina Wackerle ist bei uns im Tourismusverband für Projekte rund um unsere "Mein Yapadu"-Kommunikation zuständig und unterstützt vor allem Vermieter und Vermieterinnen dabei, "Mein Yapadu" aktiv in ihre Kommunikation und Handlungen zu integrieren. Auch die "Mein Yapadu"-Auszeichnung für Betriebe wird von Nina betreut. Ihre Freizeit verbringt Nina gerne in der Natur - entweder beim Kräutersammeln oder auf der Jagd. | |
| |
|