Rezept Pressknödel

Auf den Berghütten und beim jährlichen Knödelfest in St. Johann in Tirol sehr beliebt sind die Tiroler Kaspressknödel.
So können Sie die köstlich-würzige Tiroler Spezialität ganz einfach nachkochen. Aber aufgepasst gründliches Lüften ist nach dem Kaspressknödelmachen Pflicht!
Zutaten für Pressknödel aus den Kitzbüheler Alpen
Menge | Zutaten |
500 g | Knödelbrot |
2 Stk. | Zwiebeln |
1 Bund | Petersilie |
2-3 Stk. | Eier |
2 Stk. | Erdäpfel (gekocht) |
200 ml | Milch |
250 g | Bierkäse oder Rässkäse |
Zubereitung dieser Tiroler Spezialität
In einem Semmelknödelteig werden klein-würfelig geschnittene, gekochte Erdäpfel und gut ausgereifter, würziger Käse eingearbeitet.
Die Knödel werden "gepresst" und in Butterschmalz goldgelb angebraten.
Der Bratensatz wird mit Wasser und etwas Rindssuppe aufgegossen, je nach Geschmack etwas eingebrannt und die Knödel darin mit einem Lorbeerblatt und Zwiebelringen gekocht.
TIPP:
Statt in Suppe können Sie die Pressknödel auch mit warmen Speck-Krautsalat servieren.
Die Knödel werden "gepresst" und in Butterschmalz goldgelb angebraten.
Der Bratensatz wird mit Wasser und etwas Rindssuppe aufgegossen, je nach Geschmack etwas eingebrannt und die Knödel darin mit einem Lorbeerblatt und Zwiebelringen gekocht.
TIPP:
Statt in Suppe können Sie die Pressknödel auch mit warmen Speck-Krautsalat servieren.