3 Topwanderrouten in den Kitzbüheler Alpen
Drei Topwanderrouten bringen Wanderfreunde zu den schönsten Punkten in den Kitzbüheler Alpen. Wanderer erhalten in den Infobüros vor Ort detaillierte Wanderkarten sowie Auskunft über Startpunkt, Länge, Höhenmeter, erforderliche Kondition, Wegbeschaffenheit inklusive Tipps zu den besten Aussichtspunkten und urigsten Einkehrmöglichkeiten.
Panoramaweg Hohe Salve
Absolut familientauglich ist der Panoramaweg Hohe Salve. Rauf auf den Gipfel (1.829 m) führt die Bergbahn Hopfgarten. Der leichte, rund 700 Meter lange Sonnenweg rund um den Gipfel eines der schönsten Aussichtsberge Tirols eröffnet einen 360-Grad-Rundblick und bringt kleine Gipfelwanderer mühelos auf Touren, durch Stationen mit einer Wippe, einem Schattenstab und einer Sonnenuhr. Selbst für Kinderwagen ist der Weg geeignet. Und nach der rund 30-minütigen Wanderung lockt das Gipfelrestaurant Hohe Salve zur Einkehr mit seiner drehbaren Panoramaterrasse und hausgemachten Ziachkiachln.
Sonnenweg am Gipfel Hohe Salve

Sonnenweg am Gipfel Hohe Salve
Der Sonnenweg auf der Hohen Salve - 12 Stationen, die uns die Sonne näher bringen!
Leicht
Merken
Dauer0:30h
Distanz0,7km
Höhenmeter78m78m
Höchster Punkt1829m
Wanderung vom Gaisberg zum Talkaser
Der Topwanderweg der Region Brixental führt vom Gaisberg zum Talkaser. Der 11,3 Kilometer lange Weg verläuft von der Bergstation des Gaisberglifts in Kirchberg zur Bergstation Alpenrosenbahn in Westendorf. Dazwischen liegen die urige Bärstättalm – Einkehr dringend empfohlen –, die Kobingerhütte und die Wiegalm. Weiter führt der Topwanderweg über das Brechhornhaus und den idyllischen Kreuzjöchlsee zum Gampenkogel und runter zum Talkaser. Nach dem Sechs-Stunden-Marsch können sich Familien mit unermüdlichen Kindern im Entdeckerpark Alpinolino nochmal so richtig austoben. Gaisberglift und Alpenrosenbahn verkürzen Auf- und Abstieg.
Gaisberg - Gampenkogel

Gaisberg - Gampenkogel
Eine herrliche Panoramawanderung mit Auf-bzw. Abstiegserleichterung, etlichen Einkehrmöglichkeiten und einem tollen Gipfelerlebnis!
Mittel
Merken
Dauer5:00h
Distanz11,3km
Höhenmeter1190m1184m
Höchster Punkt1952m
Die Wanderung durch die Teufelsgasse
Die Topwanderung der Urlaubsregion St. Johann in Tirol führt durch die Teufelsgasse. Die 6,4 Kilometer lange, rund dreieinhalb Stunden dauernde Tour verläuft am Plateau des Leerbergs entlang. Es geht beständig aufwärts und abwärts und teilweise durch enge Felspassagen. Einer Sage nach hat der Teufel selbst das gassenähnliche Labyrinth in den Fels geschlagen, um sündige Seelen in die Irre zu leiten. Nach rund 40 Minuten gelangt man über sonnige Almwiesen zur Prostalm, die eine köstliche Unterbrechung verspricht.
Teufelsgasse - Prostalm - Marcheralm

Teufelsgasse - Prostalm - Marcheralm
Einer Sage nach hat der Teufel höchstpersönlich ein gassenähnliches Labyrinth in den Fels geschlagen, um sündige Seelen in die Irre zu leiten.
Mittel
Merken
Dauer2:30h
Distanz6,0km
Höhenmeter300m300m
Höchster Punkt1248m
Die Wanderung zum Wildseeloder
Die Topwanderung vom PilleseeTal beginnt in Fieberbrunn. Hat man den wunderschönen Bergsee am Wildseeloderhaus erreicht, kann man sich je nach Lust und Laune oder noch verfügbarer Kondition entscheiden, ob man den Gipfel erklimmt, oder wieder talwärts wandert.
Fieberbrunn - Wildseeloderhaus - Wildseelodergipfel

Fieberbrunn - Wildseeloderhaus - Wildseelodergipfel
Am Ziel dieser Wanderung erwartet Sie das schlichte Eisenkreuz am Wildseeloder, das die Bergbauvergangenheit der Region widerspiegelt. Dieses Kreuz wurde aus original Pillerseer Stahl gefertigt und st...
Mittel
Merken
Dauer4:00h
Distanz9,7km
Höhenmeter1418m
Höchster Punkt2218m