'Juchee auf der Alm' - Wanderung

Schon einmal 24 Stunden gewandert? Und das bei Tag und Nacht? Beim Stoabergmarsch haben Sie die Möglichkeit dazu! Stellen Sie sich der Herausforderung und verbringen Sie eine außergewöhnliches Wandererlebnis in der traumhaften Bergwelt der Regionen PillerseeTal, Salzburger Saalachtal und Saalfelden Leogang. In 24 Stunden entdecken Sie die Highlights der Steinberge aber auch der sanfteren Grasberge rund um die drei Regionen. Stellen Sie sich der Herausforderung der 24 Stunden Wanderung und erleben Sie eine unvergessliche Tour zwischen Tirol und Salzburg.
Wann
18./19. Juni 2022
Start
09.00 Uhr
Wo
Weißbach bei Lofer - Hochfilzen - Leogang
NEU 2022
12h-Wanderung (zusätzlich zur 24h-Wanderung)
Ersatztermin
25./26. Juni 2022
checkStart: Weißbach bei Lofer
checkZiel 24h: Leogang
checkZiel 12h: Gasthof Eiserne Hand (Fieberbrunn)
checkGesamt ca. 48 km
checkHöhenmeter bergauf: 2.669 Hm
checkHöhenmeter bergab: 2.128 Hm
checkMax. Teilnehmer: 150 Personen
checkStartgebühr 24h: Euro 71,00
checkStartgebühr 12h: Euro 55,00
checkShuttle: Euro 5,00
Es ist diese spezielle Kombination aus Naturerlebnis, seine eigenen Grenzen erkunden und dem Gemeinschafsgefühl, das den besonderen Reiz des Stoabergmarsch24 ausmacht. So verwundert es nicht, dass die Zahl der Teilnehmer, unter fachkundiger Führung der heimischen Wanderprofis, stetig gewachsen ist und deshalb auf 150 Personen beschränkt ist. Ob jung oder erfahren, Einheimischer oder Gast, in den 24 Stunden finden sich Wanderer jeglicher Art zusammen. „Natürlich sind knapp 50 Kilometer und über 4.700 Höhenmeter eine Herausforderung, aber für einen geübten Berggeher gut zu schaffen. Trittsicher und schwindelfrei sollte man aber auf jeden Fall sein“, so Bergführer Markus Kogler, der mit seinem Team von der Fun Connection eine sichere Durchführung garantiert und auch in diesem Jahr wieder eine neue, spannende Route durch die Steinberge vorbereitet hat.
Für all jene, die nicht die gesamten 24 Stunden durchwandern möchten, steht ab 2022 eine verkürzte 12 Stunden Wanderung auf dem Programm. Gestartet wird zusammen in Weissbach bei Lofer und das Endziel der kürzeren Strecke wird das Gasthof Eiserne Hand in Fieberbrunn sein.
Der Stoabergmarsch findet jährlich im Juni zur Sonnenwende statt und bietet jedes Jahr eine neue Streckenführung. Da die Strecke auch in hochalpinges Gelände geht, ist eine gewisse Grundkondition, Schwindelfreiheit und Trittsicherheit Voraussetzung! Die Bergführer der Fun Connection bringen Sie sicher vom Start ins Ziel und sind auch für Fragen oder bei körperlichen Gebrechen gleich zur Stelle. Die 24 Stunden verlangen den Wanderern einiges ab, aber ein jeder Finisher ist sich einig: die Strapazen lohnen sich jedes mal wieder auf's Neue. Wenn man bei Sonnenaufgang die letzen Kilometer in Angriff nimmt, dann sind die Anstrengungen der letzten Stunden vergessen und man darf sich stolz einen "Stoabergmarsch-Finischer" nennen.
Countdown
checkKörperliche Fitness
checkGute Grundkondition
checkWandererfahrung (nicht Klettern!)
checkKeine Herz-Kreislauferfahrungen
checkKeine Höhenangst
checkUnd gute Laune :-)
Um einen reibungslosen Verlauf zu garantieren, ist den Anweisungen der verantwortlichen Bergführer unbedingt Folge zu leisten. Die Veranstaltung findet nur bei Wanderwetter statt – Regen ist kein Hindernis! HINWEIS: ALKOHOLVERBOT!
checkKlassische Wanderausrüstung
checkWarme Kleidung (auch zum Wechseln!)
checkStöcke sind empfehlenswert
checkSonnenschutz und Schildkappe
checkSehr gute, knöchelhoe Bergschuhe
checkRegenschutz
checkWenn vorhanden Stirnlampen oder auch andere Taschenlampen
checkEvtl. Mütze und dünne Handschuhe
Es ist keine Grundverpflegung nötig!
Stoabergmarsch - 24 Stunden: Euro 71,00
Stoabergmarsch - 12 Stunden: Euro 55,00
Jeweils inklusive Bergführer, Verpflegungsstationen, Ziel-Verpflegung.
NEU: Die Teilnahmegebühr ist vorab zu bezahlen (bis 10. Juni 2022)!
Es ist keine Grundverpflegung nötig!
Kosten: € 5,- (vorab zu bezahlen)
Aufgrund der Erfahrungswerte aus den letzten Jahren werden wir auch dieses Mal den Shuttlebus am Samstagmorgen vom Ziel zurück zum Start fahren lassen. Es war immer sehr schwierig, für alle Teilnehmer die passende Abfahrtszeit zu finden. Auf diese Weise hat jeder sein Auto im Ziel stehen bzw. können die Teilnehmer sich dann im Ziel abholen lassen. Also nicht vergessen: Es gibt keinen Bus vom Ziel retour zum Start! Die genaue Abfahrtszeit geben wir beim Infoschreiben rechtzeitig vor dem Termin bekannt.
Aus energietechnischen Gründen werden wir selbstverständlich auf alle Arten von Special Effects und auf intensive Außenbeleuchtung und Beamer etc. verzichten.
Wenn Müll nicht vermieden werden kann, werden wir uns bemühen, diesen sinnvoll und unter Berücksichtigung des regionalen Abfalltrennsystems zu entsorgen. Und auch da hoffen wir auf die Unterstützung und Mithilfe unserer Teilnehmer.
Saisonale, regionale und, wo möglich, biologische Lebensmittel: An den Labstationen und bei den Verpflegungspausen in unseren Gaststätten und Hütten werden Sie vorwiegend mit regionalen Köstlichkeiten verwöhnt.
Wir verwenden ganz bewusst Mehrweggeschirr und –besteck sowie Gläser und kaufen unsere Getränke in Groß- und/oder Mehrweggebinden. Unsere Bitte daher auch an unsere Wanderer, auf Einwegverpackung bei mitgebrachten Getränken und Speisen zu verzichten.
Die 24 Stunden Wanderung „Stoabergmarsch“ ist eine anspruchsvolle Wanderung im alpinen Gelände. Mit der Teilnahme samt Bezahlung der Startgebühr erkläre ich mich mit den Veranstaltungsbedingungen einverstanden.
Voraussetzung für die Teilnahme sind körperliche Fitness, keine Herz-Kreislauferkrankungen, gute Grundkondition, keine Höhenangst und Wandererfahrung. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Jeder Teilnehmer ist für seine körperliche Tauglichkeit selber verantwortlich.
Jeglichen Anweisungen der verantwortlichen Bergführer ist unbedingt Folge zu leisten. Während der Wanderung herrscht Alkoholverbot.
Mit meiner Teilnahme am „Stoabergmarsch – die 24 Stunden Wanderung zwischen Tirol und Salzburg“ erkläre ich, nehme ich zur Kenntnis und stimme zu, dass:
checkich auf eigene Gefahr und eigenes Risiko freiwillig an der anspruchsvollen 24 Stunden Wanderung im alpinen Gelände teilnehme.
checkich 12 Stunden vor der 24 Stunden Wanderung keinen Alkohol zu mir genommen habe und während der Wanderung absolutes Alkoholverbot herrscht.
checkseitens des Veranstalters folgende Ausrüstungsgegenstände empfohlen werden: gute, knöchelhohe Bergschuhe, ausreichend Kleidung zum Wechseln, warme Kleidung mit Mütze und Handschuhen, Regenschutz, Stirnlampe, Sonnenschutz, ausreichen
checkich weiß, dass die Teilnahme an der 24 Stunden Wanderung eine physische und psychische Belastung ist und bestätige, dass ich physisch gesund und körperlich fit bin, an keiner Herz-Kreislauferkrankung leide und mit einer ausreichenden Grundkondition genügend trainiert bin. Ich erkenne die Anweisungen und Vorschriften des Veranstalters an und seiner verantwortlichen Bergführer und werde mich an diese halten.
Die Veranstaltung wird zu den, zum Zeitpunkt der Veranstaltung, geltenden Corona-Bestimmungen durchgeführt.
Im Rahmen dieser Veranstaltung können durch den oder im Auftrag des Veranstalters Fotografien und/oder Filme erstellt werden. Mit der Anmeldung zur Veranstaltung nehme ich zur Kenntnis, dass Fotografien und Videomaterial, auf denen unter Umständen auch ich abgebildet bin, zur Presse-Berichterstattung verwendet und in verschiedensten (sozialen) Medien, Publikationen und auf Webseiten des Veranstalters nicht limitiert verwertet werden dürfen. Ausdrücklich festhalten möchten wir, dass bei Veröffentlichung von Fotos und Videos im Internet oder sozialen Medien diese bei einem Widerruf unverzüglich von den für uns zugänglichen Webseiten entfernt werden. Aus technischen Gründen kann jedoch eine umfassende Löschung Ihrer veröffentlichten Daten nicht garantiert werden.
Ich habe die obenstehende Haftungsentbindungserklärung aufmerksam gelesen, bin vom Veranstalter über Ihren Inhalt zusätzlich belehrt worden, verstehe ihren Inhalt und unterzeichne sie aus eigenem freiem Willen und in voller Kenntnis ihrer Bedeutung. Ich bin 18 Jahre alt oder älter. Eine Haftung des Veranstalters, gleich aus welchem Rechtsgrund, für Personen-, Sach- und Vermögensschäden jeder Art und deren Folgen, ist beschränkt auf Schäden, die vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurden.
checkTourismusverband PillerseeTal - Mario Horngacher
checkTel.: +43.5354.56304-21
checkE-Mail: mario.horngacher@pillerseetal.at