Erleben zweier charmanter Ortskerne und Wandern entlang der Aschauer Ache zum Etappenziel Schloss Münichau…
Gaumenfreuden garantiert – auf der heutigen Etappe befinden sich die Dorfzentren von Brixen im Thale und Kirchberg in Tirol, die viele traditionelle Wirtshäuser und Einkehrmöglichkeiten bieten. So können die idyllischen Dörfer hautnah kennengelernt werden und es bleibt genügend Zeit für köstliche Tiroler Schmankerl oder Kaffee- und Glühweinstops .
Die heutige Wanderung startet beim
Infobüro Westendorf.
Von dort aus verlässt man das Dorfzentrum auf der
Schulgasse, am
Tennisplatz vorbei, Richtung Osten.
Am Ende der Schulgasse mündet die asphaltierte Straße in einen
Winterwanderweg, auf welchem in den Ortsteil
Bichling gewandert wird.
Nach erneutem Erreichen einer
Asphaltstraße kommt man bald zuerst an einem
Bauernhof vorbei und dann an eine
Kreuzung, an welcher sich der Weg nach
links hinunter schlängelt.
Zwischen traditionellen Bauernhäusern hindurch spazierend, erreicht man so schließlich die
Kreuzung auf die
Straße Bichling. Von dort aus führt der Weg nach rechts Richtung
Brixen im Thale.Nach etwa 2 km, an der Kreuzung zur
Kandler Alm, gibt es die Möglichkeit,
einen
Umweg einzubauen und die
Bergbahn Hochbrixen für einen Abstecher in höhere Lagen zu nutzen. Dazu spaziert man
geradeaus der Straße entlang weiter, um nach einer
Abwärtspassage links durch die
Unterführung hindurch in Richtung
Bergbahnen zu gelangen. Immer weiter
geradeaus erreicht man so zuerst die
SkiWeltbahn und direkt
gegenüber die
Gondelbahn Hochbrixen, welche zum
Alpeniglu hinauf führt.
Lieber
ohne diesen Abstecher weiter wandern? Dann ist an der
Kreuzung zur
Kandler Alm der Route leicht
rechts über die
Holzbrücke zu folgen. Bald marschiert man
unter den
weißen Gondeln der SkiWeltbahn hindurch. Möchte man eine
Kaffeepause in
Brixen im Thale einlegen, kann an der
Kreuzung beim
Erlensee der Beschilderung ins
Dorfzentrum gefolgt werden.
Ansonsten geht’s weiter am
Winterwanderweg, der bald die
Talabfahrt der
Skipiste kreuzt, um zum
Brixner Badesee zu gelangen Danach führt die Route weiter durch den
Ortsrand von
Brixen hindurch Richtung
Kirchberg.
Nach etwa einer Wanderstunde vom Badesee Brixen aus, erreicht man die
Trabrennbahn und das markante
KTM E-Cross Center Kirchberg.
Hier kann man entweder
geradeaus direkt ins
Dorfzentrum weiterwandern (
Abkürzung: -1,5 Stunden)
oder aber
auf den
Gaisberg marschieren. Von dort oben genießt man wunderbares
Panorama, im Anschluss wird
ins Tal spaziert.
Dazu ist
rechts auf den
Schergrubweg abzubiegen, um dieser Straße
bergauf knappe 2 km zu folgen.
Am höchsten Punkt, gleich
nach einem
Bauernhaus, führt der Weg in den
Wald hinein.Sobald sich der
Wald lichtet, wird ein
verschneites Feld überquert.
An dessen Ende befindet sich das
Gasthaus Obergaisberg, wo sich eine
Einkehr lohnt.
Von hier aus marschiert man der
Straße nach in mehreren
Kurven ins
Tal, immer der
Beschilderung Richtung
Kirchberg folgend. Auch
Kirchberg bietet viele Hotels, Restaurants und kleine Geschäfte – perfekt für eine Wanderpause.
Wer Lust und Laune hat, kann zum
Gaisberglift spazieren und dort Schlitten ausleihen, um die
Naturrodelbahn am Gaisberg hinunterzubrausen. Rauf mit dem Sessellift und runter mit der Rodel - was für ein Highlight auf dieser Tour!
Um auf der regulären Route zu bleiben, überquert man im
Zentrum beim
Hotel Bechlwirt den
Dorfplatz.Es geht weiter geradeaus, bis man rechts auf die rege
Kitzbüheler Straße abbiegen kann.
Gleich nach dem
Überqueren der Brücke führt
rechter Hand eine
Treppe hinunter zur
Aschauer Ache. Unter der
Brücke angekommen wird nach
rechts weiterspaziert, um an der
Promenade flussabwärts zu wandern.
Über
Klausen bei Kirchberg gelangt man bis nach
Gundhabing bei Kitzbühel zum
Golfplatz Schwarzsee. Dort
links abbiegen in Richtung
Reith bei Kitzbühel, entlang des
Golfwegs wandernd erreichet man bald die
Kreuzung auf den
Griesbachweg.
KAT Walk „Rundum-sorglos-Paket“-Bucher biegen hier
links ab, um dem
Griesbachweg bis zur heutigen Unterkunft, der
Pension Thainerhof, zu folgen.
Um das Etappenziel
Schloss Münichau zu erreichen, wird an der
Kreuzung rechts abgebogen, um den Griesbachweg in Richtung Norden zu nehmen. Sobald der Weg die Kitzbüheler Straße kreuzt, befindet sich das
Schloss Münichau bereits gegenüber und man ist am
Ziel.
Tipps und zusätzliche Highlights: Westendorf
: eigene
Sennerei mit regionalen Köstlichkeiten im Verkauf
Kutschenfahrten im Schnee – Anmeldung einen Tag vorher im Tourismusbüro
unterwegs:
Abstecher mit der Gondelbahn Hochbrixen zum
Alpeniglu Dorf Schnapsbrennerei Erber in Brixen - Tirols ältester Edelbrenner
Naturrodelbahn am Gaisberg - Schlitten können an der Talstation des Gaisberglifts ausgeliehen werden
Ehrenbachhöhe – mit der
Fleckalmbahn auf 1800 m Seehöhe, optional Winterwanderweg zum berühmten Hahnenkamm
Reith:
Schloss Münichau – geschichtsträchtig, erbaut im 15. Jahrhundert und heute ein Hotel
Seebach Hofladen – 24 Stunden geöffneter Selbstbedienungsladen mit selbsterzeugten Produkten regionaler Bauern
Spaziergang rund um den
Schwarzsee Buchen Sie den mehrtägigen KAT Walk Winter mit „Rundum-sorglos-Paket“ inklusive Übernachtungen, Halbpension, Gepäcktransfer, Kartenmaterial und vielem mehr:
www.kat-walk.at/winter