Von der historischen Marktgemeine Hopfgarten auf idyllischen Winterwanderwegen zum Sonnenplateau Westendorf.…
Der romantische Auftakt der Winter-Weitwanderung bringt Zeit zum Durchatmen: verträumte Pfade, malerische Ortskerne und besinnliche Ruhe.
Achtung: Beachten Sie bitte, dass erst im letzten Abschnitt dieser Route Verpflegungsstationen liegen. Nehmen Sie also unbedingt genügend zu trinken und ggf. auch etwas zu essen mit.
Vom
Startpunkt des
Infobüros in Hopfgarten aus beginnt die Wanderung
links über den
Liftparkplatz und führt abwärts zur
Fußgänger-Bahnunterführung. Danach biegt man
links ab und spaziert ein kurzes Stück entlang der
Straße, bevor rechter Hand die
Stegner-Brücke (Holzbrücke) zu überqueren ist.
Anschließend
links abbiegen, um ein kurzes Stück der Hauptstraße Richtung
Kelchsau zu folgen. Nach ca.
300 m geht es erneut nach
links, um die
Elsbethenbrücke zu überqueren. Dort folgt man der Beschilderung durch die ruhig gelegene
Elsbethen Siedlung, wo man auch an der namensgebenden
Elsbethen-Kirche vorbeikommt. Die spätgotische Filialkirche verzaubert mit ihrem schlichten, ländlichen Stil.
Bei der nächsten Abzweigung ist der
Beschilderung Richtung
Gruberberg, Lend, Westendorf zu folgen. Nach etwa 300 m, auf Höhe des
Sägewerks, geht es der Straße entlang
bergauf weiter Richtung
Gruberberg, Lend, Westendorf.Dem Straßenverlauf entlang wandert man ca.
1,2 km bis zur ersten
Kreuzung, an welcher
links abzubiegen ist.
Immer weiter der Beschilderung
Lend folgend gelangt man, am
Bauern Gruber vorbei, zum
Bauernhof Oberau. Hier stehen köstlicher
Almkäse und hausgebrannter
Schnaps ab Hof zum Verkauf.
Bei der
Abzweigung oberhalb des Hofes gilt es,
weiter bergauf Richtung
Lend zu wandern.
Nach
einem knappen Kilometer aufwärts führt der Weg an der nächsten
Kreuzung, der Beschilderung
Lend folgend, bereits wieder
bergab.
Die geräumte Straße führt über
2 km bis ins Tal, wo eine
Brücke zu überqueren ist. Etwa 40 m talauswärts, beim
Gasthof Lendwirt, biegt man
rechts auf die Straße
Richtung Westendorf. Diese führt 80 Höhenmeter
bergauf durch den verschneiten
Winterwald.
Am
Westendorfer Plateau angelangt wandert man vorbei am
Golfplatz bis zur
Waldhäuslkapelle. Von dort aus sieht man schon das Restaurant
Windau Lounge, wo man sich auf der großzügigen Sonnenterrasse stärken kann.
Nach der
Waldhäuslkapelle ist gleich
rechts auf den
Winterwanderweg abzubiegen.
Immer der Beschilderung folgend, gelangt man nach der
Driving Range geradeaus auf den gewalzten
Wnterwanderweg neben der Langlaufloipe, der über ein verschneites Feld nach Westendorf führt.
Der Weg mündet im
Weiler Holzham auf die
Dorfstraße, wo
rechts abzubiegen und der Straße bis ins
Ortszentrum zu folgen ist.
Das Ziel, das
Infobüro Westendorf, befindet sich etwa 50 m nach der
Kirche rechts.
Tipps und zusätzliche Highlights: Hopfgarten
: Fahrt auf die
Hohe Salve (1829 m), wo sich Österreichs höchstgelegene Wallfahrtskapelle befindet
kostenloser Audio Guide vom
Infobüro Hopfgarten, um den historischen Ortskern zu erkunden
unterwegs:
Elsbethenkirchlein – sagenumwobene Filialkirche der Pfarre Hopfgarten, geht auf eine Stiftung im Jahr 1494 zurück
Windauer Schleife – große Steinbrücke im
Windautal für Zugverkehr und beliebtes Motiv für Eisenbahnfotografen
Westendorf:
eigene
Sennerei mit regionalen Köstlichkeiten im Verkauf
Kutschenfahrten im Schnee – Anmeldung einen Tag vorher im Tourismusbüro
Buchen Sie den mehrtägigen KAT Walk Winter mit „Rundum-sorglos-Paket“ inklusive Übernachtungen, Halbpension, Gepäcktransfer, Kartenmaterial und vielem mehr:
www.kat-walk.at/winter