Auf los, geht’s los – heute startet euer Abenteuer in den Bergen!…
Der Gipfel der Hohen Salve erwartet euch mit einem Kraxxl Spielplatz und einem sich drehenden Restaurant. Nachdem ihr euch ausgetobt habt, geht’s wieder Richtung Tal. Unterwegs gilt es noch, die RiesenWelt mit spannenden Entdeckerzonen zu erkunden. Aber Moment mal: Wohnt da etwa ein Riese im Filzalmsee?
Stoabock-Route: für sportliche Familien und Wander-Kinder mit guter Kondition (teilweise optional mit Bergbahn abkürzbar)
Oachkatzl-Route: minimale Laufstrecke, maximaler Spaß – mit Bergbahnnutzung für gemütlichere Wandertage
Stoabock-Route (10 km - 700 hm aufwärts - 1.050 hm abwärts - 5,5 Stunden):
Ihr fleißigen Steinböcke werdet zum Start der heutigen Wanderung von der knallroten
Gondel der
Salvenbahn hinauf zur
Mittelstation kutschiert. Wie viele Berggipfel könnt ihr während der Fahrt sehen?
Dort angekommen könnt ihr wählen, ob ihr zum
Gipfel der Hohen Salve wandert oder noch ein gutes Stück Wegstrecke einsparen möchtet. Dazu steigt ihr gleich gegenüber in die nächste
Gondel ein und fahrt zur
Bergspitze empor.
Ansonsten führt der
Wanderweg von der Mittelstation aus Richtung Gipfel. Folgt den
gelben Schildern mit der Aufschrift
Rigi, Hohe Salve und wandert unter den
Seilbahnen der Gondel hindurch. Oberhalb des
Gasthaus Tenn gilt es, genau bis drei zu zählen: Nach der
dritten Kurve begebt ihr euch auf die Suche nach dem
Schild Richtung
Salvenalm, Rigi, Hohe Salve. Nun ist Muskelkraft gefragt: Auf dem steilen
Karrenweg marschiert ihr bergauf durch Wald und Wiesen Richtung
Hohe Salve, bis ihr zu einem breiten
Forstweg kommt. Auch hier gilt die magische Zahl drei: Nach
drei Schleifen erreicht ihr bereits die Gegend, wo sich ein
Abstecher zum
Aussichtspunkt und Speichersee Kleine Salve lohnt. Hier erwarten euch
Sonnenliegen am
Seeufer und riesige
Wanderstöcke, die toll auf
Erinnerungsfotos aussehen. Im Anschluss marschiert ihr an der
Kälberalm vorbei zum
Alpengasthaus Rigi. Nun seid ihr schon über eine Stunde unterwegs, gut gemacht!
Ab dem
Gasthaus Rigi wandert ihr auf einem
Forstweg durch Wiesen, die im Winter voller Schnee sind und zum Skifahren genutzt werden. Könnt ihr euch vorstellen, dass ihr gerade auf der
Skipiste unterwegs seid?
Nach einer guten
weiteren Stunde habt ihr es geschafft: Richtige Wanderer nennen das einen
Gipfelsieg!
Nun könnt ihr im
Drehrestaurant der
Gipfelalm Hohe Salve eine Pause machen oder euch auf dem
Spielplatz Salvi’s Kraxxl-Platzl austoben. Wusstet ihr, dass "kraxxln" im Tiroler Dialekt klettern bedeutet?
Da ihr den höchsten Punkt der Wanderung schon geschafft habt, geht’s ab jetzt nur noch
bergab. Haltet euch immer an die
Beschilderung Richtung
RiesenWelt / Brixen und folgt dem Wanderweg zum
Salvensee. Dieser wird als Speicherort genutzt, damit die Schneekanonen im Winter genug Wasser zum Beschneien der Skipisten zur Verfügung haben.
Am See vorbei wandert ihr über einen
Wiesensteig, wieder quer über die Skipiste, Richtung
Filzalmsee. Nach einem kleinen Waldstück gelangt ihr zur
Jordankapelle. Könnt ihr hier die Quelle entdecken, aus der glasklares und gesundes Bergwasser entspringt?
Nach der Kapelle führt der Weg vorbei an der
Jausenstation Filzalm, bevor ihr das spannende Gebiet der
RiesenWelt erreicht.
Holzfloß,
Kegelspiel,
Wasserspritze und
Entdeckerstationen warten bereits auf neugierige Naturforscher! Und wo versteckt sich der
Riese des Filzalmsees?
Nachdem ihr viel Neues über die aufregende Bergwelt gelernt habt, könnt ihr entscheiden, ob ihr mit der nahegelegenen
Gondelbahn Hochbrixen zum heutigen Ziel
Brixen im Thale fahrt oder doch noch zu Fuß etwa eine Stunde lang ins
Tal marschiert.
Schon habt ihr die erste Etappe gemeistert – bravo! Morgen geht’s weiter mit einer spannenden Rätseltour!
Oachkatzl-Route (4 km - 500 hm abwärts - 1,5 Stunden):
Die Eichhörnchen unter euch fahren am besten mit der roten
Salvenbahn I und anschließend
Salvenbahn II hinauf zum
Gipfel der
Hohen Salve. So kommt ihr direkt am
Drehrestaurant der
Gipfelalm Hohe Salve und bei
Salvi‘s Kraxxl-Platzl an, um euch richtig auszutoben!
Danach geht’s
bergab, immer der
Beschilderung Richtung
Filzalmsee / Brixen folgend. Vorbei am
Salvensee, an der
Jordankapelle und an der
Jausenstation Filzalm erreicht ihr schließlich die
RiesenWelt mit seinen
Entdeckerzonen. Nachdem ihr
Holzfloß,
Kegelspiel und Co gemeistert habt, geht’s mit der
Gondelbahn Hochbrixen wieder ins
Tal und ihr seid als wahre Naturforscher am
Etappenziel Brixen im Thale angelangt.
Highlights unterwegs: •
Kinderspielplatz, Wallfahrtskirche & Drehrestaurant Hohe Salvedirekt am Gipfel des schönsten Aussichtsbergs Tirols
•
RiesenWelt Brixenauf 1.300 m, mit Holzfloß, Biotop & coolen Naturentdeckerstationen