Eine Herausforderung für stramme Waden zum Schluss: die letzte KAT Bike Etappe von Oberndorf i.T. nach Fieberbrunn mit ca. 48 km und 1.600 Hm bergauf & bergab. Fordernde Aufstiege, herrliche Panoramen am Kalksteinplateau und mitten drinnen der Harschbichltrail! Enduro-Herz was willst du mehr?
Die Wasserflaschen gefüllt, das Bike gecheckt und die Müsliriegel für Zwischendurch eingepackt. Die letzte Etappe des
KAT Bikes Sport+ wird knackig! Nochmals knapp
48 Kilometer mit gut
1.600 Höhenmetern führen von Oberndorf über den Harschbichl und den Kalkstein nach Fieberbrunn.
Diese Etappe startet in
Oberndorf in Tirol. Ein kurzes Stück entlang des
Römerweges Richtung Kitzbühel und bald einspurig auf Asphalt vorbei an Gehöften in den Nadelwald gewinnt man rasch an Höhe. Wilder Kaiser, Kitzbüheler Horn, ein Blick zurück ins Tal – immer wieder gibt das Geäst ein klein wenig vom Panorama frei.
Vorbei an der Stanglalm fährt man unterhalb des Harschbichls weiter Richtung Mittelstation, um den dortigen
Harschbichltrail mitzunehmen. Seinen Eingang findet man am Rande des Speicherteichs versteckt. Der Trail eröffnet eine abwechslungsreiche Hatz durch Wald und Wiesen, Anlieger, waldigen Boden und stets breite Northshore-Elemente, ehe er im Ortsteil Apfeldorf in
St. Johann in Tirol endet.
Von hier aus führt die Speckbacher Straße direkt durch das Zentrum und vorbei an der barocken Kirche. Am Ende der Fußgängerzone links zum Radweg Nr 18 "Kalksteinrunde" abbiegen und auf diesem entlang der Tiroler Ache Richtung
Kirchdorf in den Ortsteil Habach. Ab hier warten die finalen 1000 Höhenmeter der Vier-Tages Reise.
Vorerst auf der schmalen asphaltierten Straße und bald auf einer schönen Forststraße im Schatten von Laubbäumen geht es stetig bergauf. Oberhalb der Baumgrenze findet man sich auf beinahe kitschigem Almboden wieder. Die Aussicht auf das Kitzbüheler Horn, das St. Johanner Becken und dem Wilden Kaiser ist nun völlig frei. Und weiter geht es bergauf, vorbei an der
Adlerspoint Alm. Kurz vor der
Gerstbergalm ist der höchste Punkt erreicht.
Wenig später nach der Querung der Wiese endet die Bikestrecke. Ab dem Waldrand wird der Pfad zur
Tragepassage (ca. 500m) über steiles Wurzelwerk entlang von Fels und Stufen.
ACHTUNG: E-Bikes sind nicht gestattet. Passieren auf eigene Gefahr. Nach diesem Abschnitt wird der Pfad im Trailcharakter wieder befahrbar und endet schließlich am Güterweg, der ins Tal nach
St. Ulrich am Pillersee führt.
Zuvor ergibt sich noch die Möglichkeit zur Einkehr in die
Winterstelleralm, wo eine Bretteljause oder ein Kaiserschmarrn die Energiespeicher wieder befüllt. Noch wartet ein schönes Stück Weg bis zum Ziel in Fieberbrunn. Zwar bergab und über ruhige Radwege durch das herrliche Tal nach
St. Jakob und
Fieberbrunn.
Im Zentrum wartet bereits das
Hotel Alte Post. Ein Bike-Hotel mit viel Liebe zum Detail. Im Bikekeller fühlen sich nicht nur die Bikes nach einer verdienten Wäsche wohl. Der Chef des Hauses ist, wie sollte es anders sein, selbst Guide und passionierter Biker. Im Zirben-Spa oder im Rooftop-Pool entpannt man herrlich!
Am nächsten Tag geht es mit dem Zug samt Rädern und Gepäck zurück zu den Autos nach Hopfgarten. Für alle Gäste mit
Gästekarte kostenlos!