Die Hacha-Runde führt vom Infobüro Hopfgarten über den romantischen Hopfgartner Markt hinaus in die Natur. Dazu wandert man vom Infobüro über die Schmalzgasse zur Pfarrkirche. Bei der Abzweigung nach dem Gemeindehaus biegt man rechts nach oben ab und findet sich bald schon unterhalb des Altenwohnheims wieder. Hier hält man sich an die linke Straße und gelangt so auf die Zufahrtsstraße für den Hopfgartner Ortsteil Hacha. Nach einem etwas steileren Anstieg erreicht man den Weiler mit den wunderschönen Bauernhöfen und der kleinen Kapelle. Weiter geht es geradeaus durch den Wald bis man das Sonnenplateau Itter erreicht.
In den kalten Wintermonaten ist man hier den wärmenden Sonnenstrahlen besonders nah. Vorbei am Wegkreuz mit einer Rastbank geht es über den Sportplatz direkt ins Dorfzentrum von Itter. Nach der Kurve beim Dorfladl biegt man in den Rosenweg ein und wandert so über das Itterer Bauerndörfl wieder auf die Hauptstraße. Diese überquert man und wandert vorbei am Freischwimmbad zum Gasthof Schusterhof. Dort führt parallel zur Langlaufloipe ein Winterwanderweg über das tief verschneite Feld zurück auf den Lindweg, wo man links abzweigt und dem Weg wieder Richtung Hacha und Hopfgarten folgt.
Auf dieser Runde erhascht man immer wieder einen Blick auf das berühmte Schloss Itter, welches zum ersten Mal im Jahr 1241 urkundlich erwähnt wird. Historische Bekanntheit erlangte das Schloss vor allem Ende des zweiten Weltkrieges. Das Schloss fungierte als Gefängnis für prominente Kriegsgefangene, vorwiegend aus Frankreich. Am 05. Mai 1945, zwei Tage vor Kriegsende, kämpften hier, das einzige Mal in der Kriegsgeschichte, Soldaten der US Army und der Wehrmacht Seite an Seite gegen Einheiten der Waffen-SS. Heute befindet sich Schloss Itter in Privatbesitz und ist nicht öffentlich zugänglich.
Weiterlesen