Rennradtour: Kramsacher Seenrunde

Radfahren

favorite_borderfavorite
play_arrowpause
  • Geöffnet
  • MittelLevel
  • access_time2:00 hDauer
  • arrow_right_alt62,8 kmDistanz
  • terrain610 mHöchster Punkt
  • trending_up200 mBergauf
  • trending_down190 mBergab
  • In Karte anzeigen
Kramsacher Seen

Informationen zur Tour

Start dieser Biketour ist der Tourismusverband in Hopfgarten.

Kostenloser Parkplatz: Im Zentrum von Hopfgarten - P2/ Rad-Parkplatz oder Richtung Kelchsau auf dem Wasserfeld Schotterparkplatz (nach dem Infobüro Hopfgarten weiter die Bundesstraße Richtung Kitzbühel fahren, nach der Bahnunterführung über die Brücke rechts)

Durch das Ortszentrum von Hopfgarten in Richtung Tirolerhof und Campingplatz Itter fahren. Bei der Firma Glas-marte gelangen Sie zur "alten Bundesstraße", die am Gasthof Hauserwirt vorbei nach Bruckhäusl führt. In Bruckhäusl durch die Bahnunterführung (Bahnhof) fahren und weiter auf Schotter der Brixentaler Ache nach Wörgl folgen.

Ab Wörgl führt der Inntalradweg nach Rattenberg. Gemütlich und ohne große Steigungen erreicht man die kleinste Stadt Tirols - die Glasstadt Rattenberg. Sehenswürdigkeiten wie das Augustinermuseum, die Nagelschmiedhäuser mit dem Handwerkskunstmuseum, die Stadtpfarrkirche oder die Glasbläserei im Hause Kisslinger sind auf jeden Fall einen Besuch wert. In Rattenberg verlässt man den Radweg und fährt auf einer Fahrstraße entlang der guten Beschilderung in Richtung Kramsach und weiter zu den Seen. Die Kramsacher Fahrstraße führt immer stetig bergauf bis zum 1. See - dem Krummsee - und dann weiter zum Reintalersee. Die Seen in Kramsach zählen zu den wärmsten Badeseen Tirols. Eine große Liegewiese sowie Restaurants und Imbisshütten laden zur gemütlichen Pause ein.

Nun die kurvenreiche Fahrtstraße mit ihren Badeseen verlassen und in Richtung Breitenbach fahren. Auf dem Weg, kurz nach den Seen, bietet sich die Gelegenheit, das Kramsacher Höfemuseum zu besichtigen. Hier stehen die ältesten Bauernhäuser Tirols. Immer geradeaus und ohne große Steigungen, vorbei an einer Wiesen- und Waldlandschaft erreicht man den Ort Breitenbach. Hier durch den Kreisverkehr und rechts über die Innbrücke fahren.

Nach der Innbrücke - gegenüber vom X-Rider Biking Store, rechts der Straße bergab unter die Brücke Richtung Inntalradweg folgen. Hier gelangt man wieder auf gleichem Weg retour zum Ausgangspunkt. Kostenloser Parkplatz: Im Zentrum von Hopfgarten - P2/Zentrum Parkplatz oder Richtung Kelchsau auf dem Wasserfeld Schotterparkplatz (nach dem Infobüro Hopfgarten weiter die Bundesstraße Richtung Kitzbühel fahren, nach der Bahnunterführung über die Brücke rechts)

Weiterlesen

Info

Rennradtour: Kramsacher Seenrunde

Eigenschaften

  • check mittelschwierig / rot
  • check
  • Asphalt
  • Radhelm
    passende Radbekleidung
    Regenkleidung
    Sonnenschutz
    Bargeld
    Handy
    Radkarte (erhältlich in den ortsansässigen TVBs)
    kleine Jause
    Trinkflasche mit genügend Wasser
    Flickzeug
    Notfall-Apotheke
  • Von Innsbruck/München kommend: A12 Ausfahrt Wörgl Ost – Zubringerstrecke B178 Richtung St. Johann i. T. & Kitzbühel – nach Tunnel Ausfahrt Richtung Hopfgarten – im Kreisverkehr ausfahren auf die B170 Richtung Hopfgarten – in Hopfgarten vor Bahnunterführung links abbiegen Richtung Salvena – Beschilderung bis Ziel folgen.

    Von Kitzbühel kommend: B170 Brixentalstraße Richtung Wörgl – in Hopfgarten nach der zweiten Bahnunterführung rechts die erste Ausfahrt Richtung Salvena nehmen – Beschilderung bis Ziel folgen.
  • Bushaltestelle: "Hopfgarten Berglift Bahnhof" (Buslinie 4051) - Ziel ist direkt gegenüber

    Bahnhof:  "Hopfgarten Berglift Bahnhof " - Ziel ist direkt gegenüber Haltestelle



     
  • Parkplatz P3 Wasserfeld (kostenfrei) - Kelchsauer Landesstraße - unter der Bahnunterführung hindurch, direkt nach der Brückenüberquerung

    Liftparkplatz - bei Gondelnutzung kostenfrei

Ähnliche Tourenvorschläge