Die Wanderung startet direkt bei der Hofstattbahn in der Kelchsau. Von dort geht es durch den Ort bis zur Kehlbachbrücke. Direkt bei der Brücke zweigt die Straße dann rechts nach oben. Entlang des Fahrweges geht es in Kurven und durch den Wald gemütlich hoch zur Höhenbrandalm. Direkt hinter der Alm wandert man über die Wiese und entlang eines kleinen Waldweges bis zum nächsten Forstweg, der direkt zur Tockenbachalm führt. Bei der Alm auf 1.480 m angekommen, hat man bereits einen Großteil des Aufstiegs hinter sich.
Nun startet der Wanderpfad, der durch den Wald und später entlang der Almwiesen hoch zum Feldalphorn führt. Besonders schön ist dieser Wegabschnitt im Frühsommer, wenn die Almrosen blühen und die Wiesen in ein rosarotes Meer verwandeln. Am Gipfel angekommen kann man sich eine Pause gönnen und die traumhafte Aussicht auf die umliegenden Gipfel genießen.
Nach der kurzen Stärkung geht es in südliche Richtung zunächst leicht abwärts. Der Wanderpfad verläuft direkt entlang des sanften Berggrats und steigt nur zuletzt, unterhalb des Gipfels, etwas steiler an. Das Schwaigberghorn ist wie das Feldalphorn auch, ein wundervoller Aussichtsberg, der Weitblicke auf die Hohe Salve, das Kitzbüheler Horn, den Wilden Kaiser und noch viele weiter bekannte Berggipfel möglich macht.
Für den Rückweg vom Gipfel folgt man dem kleinen Pfad, der östlich in Richtung Kelchsau führt. Es geht über einen mit Pflöcken markierten breiten Bergrücken und durch lichte Wälder bis zur Neustattalm. Nach der Alpmessaualm geht es erneut durch Wälder bis zu einem Forstweg, der talwärts zurück in die Kelchsau führt.
Während der Tour besteht keine Einkehrmöglichkeit. Wir empfehlen Ihnen daher genug Essen und Trinken mitzunehmen.
Weiterlesen