Ausgangspunkt der Kapellenwanderung ist bei der Wallfahrtskirche in Mariastein. Von dort aus geht es zuerst etwas steiler bergab bis zum Moosbach. Diesem folgt man dann auf dem parallel verlaufenden Weg Richtung Westen. Die wunderschöne Kapelle wurde im Jahr 1756 auf einem Felsblock erbaut und ist über eine schmale Steinstiege erreichbar. Mit dem Satteldach, dem dreiseitigen Chor und querovalen Fenstern ist das Bauwerk ein wahrlich besonderer Anblick. Die älteste Kapelle der Gemeinde Angerberg errinert auch ein wenig an ihre große Schwester, die Schlosskirche Mariastein, die das Wegziel dieser Kapellenwanderung ist.
Von der Steinkapelle aus geht es dann östlich über einen schmalen Waldweg in Richtung Rading, der Start der Wanderung zum Buchacker, dem Hausberg der Angerberger. Hier führt der Weg auf die asphaltierte Ortsstraße. Nach einer Weile wird die Gatterer Kapelle erreicht, welche 1931 erbaut und 1974 renoviert wurde.
Nach ca. 15 weiteren Gehminuten gelangt man zur Wartlstein Kapelle. Diese gibt es bereits seit 1870. 1935 wurde sie wegen Verfalls neu erbaut. Weiter geht´s über die alte Ortsstraße nach Mariastein, zur Wallfahrtskirche. Nach dem Aufstieg der 150 Stufen zur Gnadenkapelle im Turm der Kirche (um 1360 erbaut) wird man mit dem Anblick des berühmten gotischen Madonnenbildes belohnt, das seit dem Spätmittelalter Gläubige aus nah und fern nach "Maria am Stein" pilgern lässt.
Zurück zum Ausgangspunkt gelangen Sie über den selben Weg.
Weiterlesen