Vom Dorfkern Söll folgt man dem gut markierten Jakobsweg in Richtung Pirchmoos. Bei der kleinen gleichnamigen Kapelle zweigt man nach links ab und wandert entlang der ruhigen Seitenstraße bis zur Jausenstation Lederer. Dort biegt man in den Rad- und Geweg ein. Nach rund 150 Meter neben der Bundesstraße geht es rechts in den Seitenweg „ Am Steinerbach“. Diese kleine Nebenstraße führt durch eine Siedlung, unter eine Unterführung durch und dann zur Talstation der Salvistagondelbahn. Man passiert den Gasthof an der Straßeneinfahrt zur Gondelstation und biegt nach links in Richtung Itter ab.
Dem leicht ansteigenden Wegverlauf folgend kommt man zum Ortsteil Schwendt, der vor allem für seine wunderschönen Bauernhöfe bekannt ist. Weiter geht es dann in den Ort Itter. Beim Bauernhof Maurerhof überquert man die Straße und wandert in das Itterer Bauerndörfl. Beim Dörflbrunnen folgt man der Straße rechts an den Höfen Mitterer und Starmacher vorbei zu einer erneuten Wegkreuzung. Dort nimmt man den Forstweg, der bergab in den Wald führt.
Beim Ortsteil Nasen angekommen überquert man die Bundesstraße und wandert geradeaus ca 20m nach oben zu einem Bauernhof. Von dort führt ein aspahltierter Güterweg parallel oberhalb der Bundesstraße nach Westen. Einmal gilt es noch die Straße zu überqueren, dann gelangt man zum Wanderweg, der gemütlich neben der Brixentaler Ache verläuft. Bei der Pfarrkirche in Bruckhäusl habt man das Tagesziel erreicht.
Zurück zum Ausgangspunkt Itter/Söll geht es dann mit dem Bus.
Mehr Details zum Jakobsweg in Tirol & GPS Daten finden Sie auf der Homepage
http://www.jakobsweg-tirol.net