Ausgangspunkt der Tour ist der Rad- und Mountainbikestartplatz am P3 Wasserfeld-Parkplatz in Hopfgarten.
Von dort aus folgt man der Beschilderung links Richtung Norden. Nach etwa 300 m überquert man auf einer asphaltierten Brücke die Brixentaler Ache. Nach der Bahnunterführung geht’s durch den Ortskern von Hopfgarten. Vor der Raiffeisenbank biegt man links auf die Brixentalerstraße. Diese verlässt man aber bereits nach 30 Metern wieder und folgt der Marktgasse bis zum Feuerwehrhaus. Dort biegt man rechts in die bergauf führende Badlfeld Straße. Rechts am ehemaligen Altersheim vorbei, in den Talhäuslweg, weiter zum Aussersalvenberg und auf der Asphaltstraße nun steil bergauf Richtung Alpengasthof Rigi.
Nun sind stramme ‚Wadeln‘ gefragt. In scheinbar zahllosen Kehren schraubt sich die Asphaltstraße über 6 km Länge den Berg hoch. Schon hier lohnt es sich, die ein oder andere Rast einzulegen und die grandiose Aussicht in die Kelchsau und die Bergwelt der Kitzbüheler Alpen zu genießen.
Oberhalb des Bergbauernhofes ‚Schorn‘ wechselt der Belag von Asphalt auf Schotter. Über die restlichen 3 km bis zum Ziel folgt man dann einer großzügig angelegten Forststraße.
Absolutes Muss: der erst 2020 erschlossene Gipfel der Kleinen Salve! Kurz bevor man den Alpengasthof Rigi erreicht, kann man beim nicht zu übersehenden Technikzentrum der Bergbahn links abbiegen. Nach ca. 1 km erreicht man die Bergstation der Salvistabahn. Dort tut sich eine atemberaubende Rundumsicht auf. Von den Kitzbüheler Alpen über die Hohen Tauern, das Karwendel Gebirge, den Wilden Kaiser bis hin zum großen Nachbarn, der Hohen Salve – alles wirkt zum Greifen nah. Und als besonderes Highlight liegt unterhalb des Gipfels noch der Speichersee Kleine Salve, in dem sich die malerische Landschaft spiegelt.
Nach dem Abstecher hat man sich dann aber wirklich die Einkehr beim Alpengasthof Rigi verdient. Nach der kurzen Abfahrt von der Kleinen Salve gilt es noch einen knackigen Gegenhang zu absolvieren, ehe man das Ziel erreicht hat.
Für die 9 km (bzw. 10 km inkl. Kleiner Salve) Länge sollte man wegen der doch ordentlichen Steigung mit einer Fahrzeit von 1,5-2 Std. rechnen.
Anschlussrouten: Nr. 297 (Richtung Westendorf); Nr. 269 (Richtung Itter und Hopfgarten).
Weiterlesen