Die Auffahrt zum Wanderstartpunkt, der Mittelstation Hohe Salve, erfolgt mit der Salvenbahn I in Hopfgarten. An der Mittelstation angekommen folgt man dem Wanderweg zum Speicherteich Hohe Salve. Dort kann man einen umwerfenden Ausblick auf das gesamte Brixental und die umliegende Bergwelt genießen. Die aus Holz gefertigten Liegebänke laden zum Entspannen und Erholen ein. Weiter geht es bergauf zum Salvensee, der direkt am Fuße des Gipfels der Hohen Salve liegt. Auch hier gibt es wieder die Möglichkeit die Füße ein wenig hochzulagern, um Energie für den Rest der Wanderung zu tanken.
Vom Salvensee wandert man nunmehr mit kurzen Ab- und Anstiegen zur inneren Keatalm und weiter zur äußeren Keatalm, direkt unterhalb der Gondelbahn, die von Hochsöll auf die Hohe Salve führt. Der stete Begleiter auf diesem Streckenabschnitt: das Bergmassiv des Wilde Kaisers. Mit seinen kantigen Spitzen ragt es in den Himmel empor - ein wahrlich beeindruckender Anblick.
Von der äußeren Keatalm geht es weiter durch ein kurzes Waldstück bis zur Talstation der Rigibahn. Nach einem kurzen Anstieg erreicht man den Alpengasthof Rigi auf 1.533m Seehöhe. Dort kann man sich mit traditionellen Spezialitäten - wie Käsespätzle oder Pressknödel - auf der Sonnenterrasse verwöhnen lassen.
Zuletzt geht es noch über den gut beschilderten Wanderweg retour zur Mittelstation der Salvenbahn in Hopfgarten.
Weiterlesen