Die Tageswanderung auf das Kröndlhorn startet vom Parkplatz beim Gasthof Wegschein im Kurzen Grund. Dort folgt man der Beschilderung in Richtung Neue Bamberger Hütte. Der Wanderpfad führt zuerst durch den schattenspendenden Wald und mündet dann auf einen Forstweg. Von dort hat man stets die Möglichkeit die Wanderpfade als Abkürzung zu nehmen oder auf dem gemütlichen Forstweg zu bleiben. Kurz vor der Neuen Bamberger Hütte, am Beginn der Kuhwildalm, kommt man zu einer Weggabelung. Dort der Beschilderung folgen und links aufwärts zur Streitfeldenalm abbiegen.
Direkt bei den Almgebäuden der Streitfeldenalm beginnt der Wanderpfad und führt zum Nandernachjoch, der Grenze zu Salzburg auf 2.100 m. Am Nandernachjoch wandert man in in Richtung Norden zum bald schon sichtbaren, felsigen Gipfelaufbau des Kröndlhorns. Am Sattel angekommen führt der Weg nach rechts. Nur Wenige Meter später erreicht man dann den Gipfel, der anstelle eines Kreuzes mit einer kleinen Kapelle gekennzeichnet ist. Umwerfende Ausblicke auf die schneebedeckten Gipfel der Hohen Tauern und Zillertaler Alpen sowie die Weitsicht über das Tal Kelchsau, machen das Kröndlhorn zu einem besonders lohnenswerten Ziel.
Der Abstieg erfolgt über den selben weg. Alternativ kann man bei der Streitfeldenalm den Forsteweg in Richtung Markkirchl nehmen und dann über den Pfad zur Neuen Bamberger Hütte wandern. Diese Ergänzung verlängert die Wanderung um ca. 1h 15 min und 4 Kilometer.
Weiterlesen