Freigeldweg

Wandern

favorite_borderfavorite
play_arrowpause
  • Geöffnet
  • LeichtLevel
  • access_time1:04 hDauer
  • arrow_right_alt5,1 kmDistanz
  • terrain539 mHöchster Punkt
  • trending_up21 mBergauf
  • trending_down22 mBergab
  • In Karte anzeigen
Freigeldweg_1.jpg

Informationen zur Tour

Startpunkt für den Wörgler Freigeldrundweg ist das Infobüro in Wörgl, Innsbrucker Straße 1. Dort hat man auch genug Parkfläche, um den PKW abzustellen, falls gewünscht. Sehr empfehlenswert ist es, direkt vor der Wanderung den Flyer zum Wörgler Freigeldrundweg im Infobüro abzuholen. Darin findet man eine genaue Beschreibung aller geschichtlicher Stationen.

Vom Infobüro aus wandert man den Rundweg entlang der Innsbrucker Straße in Richtung Nord-Ost bis zur Stadtpfarrkirche. Nachdem man die Kirche rechterhand passiert hat, folgt man der Brixentaler Straße. Dort befindet sich auf der rechten Straßenseite das Heimatmuseum der Stadt Wörgl - die erste Station auf dem Freigeld Rundweg! (Ergänzung April 2021: aufgrund Umbauarbeiten ist das Heimatmuseum bis auf unbestimmte Zeit geschlossen!)

Weiter der Brixentaler Straße folgend gelangt man nach wenigen Metern zur Kreuzung mit der Michael-Unterguggenberger-Straße. Diese ist nach dem Begründer des Wörgler Freigeldprojektes benannt. Heute befindet sich dort das Unterguggenberger Institut.

Nach einem Abstecher in die Doktor-Franz-Stumpf-Straße begiebt man sich wieder zurück zur Kreuzung mit der Brixentaler Straße, überquert diese und biegt rechterhand in die Johann-Seisl-Straße ein. An ihrem Ende geht es nach rechts in die Sepp-Gangl-Straße. Dort kommt man am Waldfriedhof vorbei. An der Kreuzung mit Wildschönauer Straße biegt man links ab. Nach 500 Metern kommt die Müllnertalbrücke über den Wörgler Bach in Sicht.

Der Weg führt von dort aus weiter auf dem Bründlweg bis hin zur Sprungschanze. Dort kann man mit entwas Glück Sommer wie Winter den 'Wörgler Flughunden' beim Trainieren zusehen. Ein kleines Stück weiter kommt man an der Aubachschlucht vorbei und befinden sich somit endgültig im ländlichen Wörgl. Über Feldwege und anschließen die Vogelweider Straße geht es schließlich wieder zurück in das Stadtgebiet.

Dort führt der Weg zuerst kurz entlang der Innsbrucker Straße und schließlich über die Augasse zur Bahnhofstraße, wo sich sich das Denkmal, das an Michael Unterguggenberger erinnert, befindet. Der Josef-Speckbacher-Straße nach Südosten folgend gelangt man schließlich wieder zurück zum Ausgangspunkt.

Weiterlesen

Info

Freigeldweg

Eigenschaften

  • check leicht / Wanderweg
  • check
  • check
  • Asphalt, Spazierweg
  • atmungsaktive Outdoor-Bekleidung
    ausreichend Verpflegung und Getränke
    Erste-Hilfe-Ausrüstung
    Handy mit vollem Akku & Ladegerät
    Wanderkarte & Führerliteratur
    evtl. GPS-Gerät bzw. die GPS-Daten auf das Handy laden
    Sonnenschutz (Sonnenbrille, Sonnencreme & Kappe)
    Regenschutz
    Bargeld

  • Von Innsbruck/München kommend: A12 Ausfahrt Wörgl Ost – Zubringer B171 Wörgl/Wildschönau nehmen – nach ca. 500m im Kreisverkehr 2. Ausfahrt – ungefähr 1km weiter durch Wörgl bis Ziel auf der rechen Seite


    Von Kitzbühel kommend: B170 durch Brixental - nach Ortsdurchfahrt Hopfgarten weiter ca. 4km bis Kreisverkehr, 3. Ausfahrt nehmen – weiter auf Zubringer B178 Ausfahrt Richtung Wörgl – Loferer Straße durchfahren bis Abfahrt auf Zubringer B171 Richtung Wörgl – nach 500m im Kreisverkehr 2. Ausfahrt - ungefähr 1km weiter durch Wörgl bis Ziel auf der rechten Seite



     




     

  • 2€ - Parkplatz in Wörgl, Innsbrucker Straße 16, 6300 Wörgl – Fußweg: vom Parkplatz links weg, ca 300m

    Parkplatz Zentrum, Innsbrucker Straße 9, 6300 Wörgl – Ziel ist direkt daneben

Einkehrmöglichkeit & Infrastruktur

Ähnliche Tourenvorschläge

Obwiesen

ObwiesenLeicht
Obwiesenaccess_time1:30 harrow_right_alt5,7 kmfavorite_borderfavorite