Mit Sicherheit ein entspannter Urlaub
Damit Sie sich in Ihrem Sommerurlaub auch wirklich wohlfühlen
Urlaub ist endlich wieder im Brixental möglich. Hotels, Bergbahnen, Bäder, Restaurants und Freizeiteinrichtungen haben geöffnet. Gäste und Gastgeber begegnen sich mit Umsicht und Verantwortung füreinander - vor allem aber mit der typischen Tiroler Gastfreundschaft, die man seit jeher von uns kennt.
Damit Sie sich sicher und wohlfühlen können, dürfen wir Sie nachfolgend über einige Dinge informieren, die in Zeiten wie diesen zu beachten sind. Das sind Verhaltensregeln oder Empfehlungen für den richtigen Umgang miteinander. Vor allem aber wollen wir Ihnen fair und transparent zeigen, wie es sich derzeit bei uns urlauben lässt.

Hotels und Beherbergungsbetriebe
Damit das auch so bleibt, müssen wir in den nächsten Wochen und Monaten einige weitere Einschränkungen hinnehmen, die bei genauerem Hinsehen aber deutlich geringer ausfallen, als in vielen anderen Ländern. Dass wir vorübergehend bei der Begrüßung auf Händeschütteln oder herzliche Umarmungen verzichten sollten, schmerzt gerade uns Tiroler sehr. Dass wir einen gewissen Mindestabstand halten sollten, fällt in den Bergen sowieso nicht schwer - wir haben ja mehr als genügend Freiraum. Ein Mund-Nasen-Schutz ist nicht mehr verpflichtend vorgeschrieben.
Lediglich an Hotel-Buffets und in Wellness-Einrichtungen kann es zu (Kapazitäts-) Einschränkungen kommen, was aber für unsere Gäste nur positiv ist: Noch mehr Platz und noch mehr Ruhe und Entspannung.
Das gehört jetzt zum "guten Ton" bei unseren Gastgebern:
Verhaltensregeln und Empfehlungen für Gäste
Mindestens 1 Meter Abstand zu anderen Personen außer gegenüber Personen aus dem gemeinsamen Haushalt oder Mitreisenden aus der gemeinsamen Wohneinheit halten.
Im Vorfeld nach Möglichkeit reservieren. Stausituationen bei der Rezeption und im Restaurant reduzieren.
Nach Möglichkeit kontaktlos zahlen. Rechnung vorzugsweise mit Karte begleichen.
An Anweisungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter halten.
Auf Händeschütteln und Umarmungen verzichten.
Hände mehrmals täglich mit Wasser und Seife mind. 30 Sekunden waschen.
Berührung im Gesicht mit ungereinigten Händen vermeiden.
Niesen oder husten in die Armbeuge oder in ein Taschentuch.
Bei Anzeichen von Krankheit nicht verreisen. Bei Anzeichen während des Aufenthaltes Kontakt mit Gastgeber aufnehmen.
Mit Ihrer Umsicht schützen Sie sich selbst sowie auch die anderen Gäste und Ihre Gastgeberinnen und Gastgeber!
Wellness, Sauna und Bäder - Alles was man zum Wohlfühlen braucht!
Grundsätzlich gilt: Alle Angebot können zur Verfügung gestellt werden. Für Sie bedeutet das: Sauna, Wellnessbehandlungen, entspannte Momente im Whirlpool oder Hotelpool sind absolut möglich. Im Sinne der Hygiene kann es vereinzelt vorkommen, dass Sie hin und wieder ein wenig warten müssen, bzw. dass Sie sich Ihre Sauna-Zeit im Vorhinein reservieren müssen. Was im ersten Moment vielleicht nach ein wenig mehr Einschränkung klingen mag, als das sonst der Fall ist, stellt sich hinterher jedoch als völlig entspannend und stressfrei heraus. Endlich haben Sie auch einmal beim Wellness genügend Platz um sich ungestört wohl zu fühlen!

Bergbahnen und Erlebniswelten
Dank des riesigen Angebots auf den Bergen sind auch Familien bestens aufgehoben. Die Bergerlebniswelten lassen die Kinder bei Rätselwanderungen, auf Themenwegen oder an unseren vielen Bergspielplätzen alles vergessen was war - sogar ganz ohne Mund-Nasen-Schutz und mit viel gesunder Luft.
Dass man in unseren modernen Gondeln momentan nur unter sich sein kann und nicht mit anderen Gästen fahren darf, ist sogar eher angenehm. Abstand halten fällt so gleich doppelt so einfach. Ganz allgemein darf sich Österreich mittlerweile wieder den Luxus erlauben, Menschen mehr der Vernunft und Eigenverantwortung zu überlassen. Strenge Verbote und grobe Einschränkungen sind daher sinnvollen Verhaltens-Empfehlungen gewichen. Lediglich IN den Gondeln ist derzeit ein Mund-Nasen-Schutz verpflichtend vorgeschrieben. Nach dem Verlassen der Gondelstationen können Sie aber wieder frei durchatmen und unsere gesunde Bergluft genießen.
Unsere Empfehlungen bei der Bergbahn-Nutzung
Das sollten Sie bei unseren Bergbahnen beachten.
checkGruppenbildung vermeiden
checkIn öffentlichen Bereichen und während der Fahrt mit fremden Personen Mund-Nasen-Schutz tragen
checkAusreichend Abstand zu fremden Personen halten (auch trotzdem Mund-Nasen-Schutz)
checkMund-Nasen-Schutz nicht in Gondelkabine zurücklassen
checkBenutzte Taschentücher und Mund-Nasen-Schutz entsorgen
checkFür Durchlüftung während der Fahrt sorgen
checkAllgemeine Hygiene-Regeln immer beachten
checkBenutzen von vorhandenen Desinfektionsmittelspendern
checkNach Möglichkeit kontaktlos bezahlen
checkEigenverantwortung für sich und die Familie
checkAn Hinweisschilder und Anweisungen der Mitarbeiter halten
checkBei Anzeichen von Krankheiten zu Hause bleiben

Kulinarisch genießen
Ein Mund-Nasen-Schutz ist nicht mehr verpflichtend vorgeschrieben. Und auch eine maximale Personenzahl pro Tisch gibt es bei uns nicht mehr.
Wussten Sie eigentlich: "Man soll nach Hause gehen, wenn es am schönsten ist" - genau so sind die derzeitigen Sperrstunden ausgelegt. Nach 01:00 Uhr kann es sowieso nicht mehr schöner werden, oder? Sie sehen schon: Der Gemütlichkeit steht im Brixental nichts mehr im Wege. Kulinarisch brauchen wir Ihnen sowieso nichts vormachen. Da wissen unsere Köchinnen und Köche ja schon immer zu überzeugen!
Mit diesen Regeln tragen Sie dazu bei, dass der Genussfaktor hoch bleibt
Genuss & Sicherheit schließen einander nicht aus!
Mindestens 1 Meter Abstand zu anderen Personen außerhalb der eigenen Besuchergruppe halten.
Im Vorfeld nach Möglichkeit Tisch reservieren.
Nach Möglichkeit kontaktlos zahlen. Rechnung vorzugsweise mit Karte begleichen.
An Anweisungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter halten.
Auf Händeschütteln und Umarmungen verzichten.
Hände mehrmals täglich mit Wasser und Seife mind. 30 Sekunden waschen.
Berührung im Gesicht mit ungereinigten Händen vermeiden.
Niesen oder husten in die Armbeuge oder in ein Taschentuch.
Bei Anzeichen von Krankheit zu Hause bleiben.

Freizeitanlagen und Bäder
Genau das können wir Ihnen auch jetzt schon zur Verfügung stellen. Seit Mitte / Ende Mai 2020 haben unsere Freizeitanlagen wieder für uns geöffnet. Natürlich warten auch hier die allgemein gültigen Vorgaben: Mindestens 1 Meter Abend halten und nach Möglichkeit vorab reservieren oder Ticket bereits online kaufen.
Das Tolle für Sie: Aufgrund der betrieblichen Vorgaben, müssen viele Freizeiteinrichtungen die Besuchermengen limitieren. So können Sie bestimmte Attraktionen genießen und konsumieren, wie das noch nicht viele Menschen vor Ihnen konnten: Mit viel Abstand und mit weniger Besuchern. Könnte das nicht sogar ein Vorteil für Sie sein?
Mit Abstand ins beste Freizeitvergnügen
So streng wie nötig, so locker wie möglich...
Mindestens 1 Meter Abstand zu anderen Personen außerhalb des gemeinsamen Haushalts halten. Bei der Ausübung von sportlichen Aktivitäten muss der Abstand mindestens 2 Meter betragen.
Im Vorfeld nach Möglichkeit reservieren. Stausituationen bei Ein- und Ausgängen sowie dem Kassabereich reduzieren.
Nach Möglichkeit kontaktlos zahlen. Rechnung vorzugsweise mit Karte begleichen.
An Anweisungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter halten.
Auf Händeschütteln und Umarmungen verzichten.
Hände mehrmals täglich mit Wasser und Seife mind. 30 Sekunden waschen.
Berührung im Gesicht mit ungereinigten Händen vermeiden.
Niesen oder husten in die Armbeuge oder in ein Taschentuch.
Bei Anzeichen von Krankheit zu Hause bleiben.

Shopping, Einkaufen, Bummeln, Flanieren ...
Mal ehrlich: So ein kleiner Schaufensterbummel gehört doch in jedem Urlaub einfach dazu, oder? Gerade jetzt bieten die Geschäfte um die Wette und versuchen möglichst viel vom entgangenen Geschäft wieder auf zu holen. Es kann also durchaus sein, dass sie das eine oder andere Schnäppchen mit nach Hause nehmen. Sie müssen nur die Augen aufhalten.
Selbst für jene, die nicht gerne zum "Shoppen" gehen haben wir ein Angebot. Beobachten Sie einfach Menschen beim Einkaufen und gönnen Sie sich einen Kaffee in einem der zahlreichen Straßenrestaurants oder Cafés - mit dem notwendigen Abstand natürlich, aber mit größtmöglicher Freiheit und mit maximalem Genuss.
Ausnahmen von der Maskenpflicht-Befreiung
Laut österreichischer Bundesregierung gilt seit 24.07.2020 in folgenden Bereichen wieder eine Pflicht zur Nutzung von Mund-Nasen-Schutz (alle anderen Lebensbereiche sind davon weiterhin unberührt):
- Banken
- Postämter und -Filialen
- Supermärkte
- Andere Lebensmittelvertriebe (darunter fallen u.a. Bäckerein, Metzgerein, Tankstellen mit Shop, Sennereien, etc.)

Mit den Öffis durch das Brixental
Genau so denken derzeit viele Menschen. Busse und Bahnen sind momentan also richtig leer. Aufgrund der staatlich verordneten Hygienemaßnahmen konnten Sie sich aber noch nie so sicher und entspannt mit den Öffis durch das Brixental chaffieren lassen, wie derzeit. Wir schätzen diesen Umstand auch als "Freiheit".
Noch dazu sind die Anbindungen an die nächsten größeren Orte oder an den Fernverkehr beinahe ideal - auch für weitere Ausflüge. Das Beste daran: Innerhalb der Kitzbüheler Alpen nutzen Sie die Öffis auch weiterhin mit Ihrer gültigen Gästekarte völlig kostenlos. Die Gästekarte des Brixental gilt während Ihres Aufenthalts nämlich gleichzeitig als Fahrkarte in Bus & Bahn.
Was soll ich in den Öffis beachten?
Die 10 Gebote in den Öffis
Alle öffentlichen Verkehrsmittel sind in Betrieb. Es gilt allerdings überall Pflicht für Mund-Nasen-Schutz – auch in Haltestellen und Bahnhofsbereichen. Ausgenommen sind Kinder bis zum 6. Lebensjahr.
Bus, Bahn, U-Bahn und Straßenbahn nur in gesundem Zustand nützen.
Immer ein Meter Abstand zu anderen Passagieren halten.
Tickets nur online oder an Automaten kaufen.
Vor dem Aussteigen möglichst spät den Sitzplatz verlassen, um Staus beim Eingangsbereich zu vermeiden.
Getragene Masken nie liegenlassen, sondern mitnehmen oder entsorgen.
Die Fahrbetriebe stellen für Fahrgäste keinen Mund-Nasen-Schutz zur Verfügung.
In die Armbeuge husten und niesen.
Im Zug die Tische möglichst nicht benutzten.
Im Zug Hände waschen und desinfizieren.

Märkte & Feste
Wöchentliche Markttage, traditionelle Platzkonzerte, kleine Kinderfeste oder auch andere unterhaltsame Events gehören einfach zu uns - und irgendwie auch zu Ihrem Urlaub. Dass dieses Jahr viele Großveranstaltungen ausfallen mussten tut uns mindestens genaus im Herzen weh, wie vielen unserer Gäste, die extra deshalb dazu angereist wären. Aber: Wir sind uns sicher, dass so ein klein wenig mehr Ruhe zur Abwechslung auch mal ganz gut tun kann.
Aufgrund der sehr guten Entwicklung in Österreich und Tirol können nun aber schrittweise mehr und mehr Events wieder durchgeführt werden: Ab Juli mit bis zu 250 Besuchern, ab August bereits wieder bis maximal 1.000 Besuchern. Trotzdem: Wir stehen zu unserer Verantwortung und gehen es erst mal langsam an. Was Sie bei uns erwarten können und dürfen erfahren Sie auf unserer Website oder direkt vor Ort in den Tourismusbüros der Region.
In eigener Sache
Sicherheit & Gesundheit steht über allem!
Als Tourismusregion ist es uns bewusst, dass wir vor allem für unsere Einwohner und für unsere Gäste eine große Verantwortung haben. Sicherheit und Gesundheit stehen für uns über allem. Gerade die vergangenen Wochen und Monate haben gezeigt, dass diese mit zu unseren kostbarsten Gütern gehören. Das schnelle und strikte Eingreifen unserer Regierung hat es möglich gemacht, dass Österreich so schnell und so gut durch die Krise gekommen ist und mittlerweile wieder zu einem der sichersten Urlaubsländer in ganz Europa zählt. Trotz "Öffnung" und Lockerung der Maßnahmen soll das aber so bleiben.
Unsere Regierung setzt in den nächsten Schritten ganz bewusst auf sehr viel Eigenverantwortung, um den Menschen ihre "Freiheit" wieder zurück zu geben, dafür dass wir das Leben, die Freizeit und den Urlaub genießen zu können. Dies betrifft Gäste wie Einheimische in gleichem Maße. Verbote, Einschränkungen und Richtlinien werden also bewusst sehr weit gelockert. Wenn jeder nun auf den anderen Acht gibt und sich an die Empfehlungen hält, sehen wir einer schönen Urlaubszeit entgegen und freuen uns, Sie wieder bei uns im schönen Brixental begrüßen zu dürfen.
Deshalb ist das Brixental die ideale Urlaubsdestination für Sommer 2020!
Größe & Freiheit: Unsere sanften, grünen Almlandschaften und Grasberge bieten Platz für alle - und das mit Abstand!
Sicherheit: Es gibt nahezu kein sichereres Urlaubsland als Österreich. Vor allem das Brixental ist vollständig Corona-frei!
Nähe: Gleich nach der deutsch-österreichischen Grenze zählt das Brixental zu einer der ersten und beliebtesten Urlaubsregionen überhaupt. Die An- und Abreise ist einfach, schnell und unkompliziert möglich. Enge Talschlüsse, steile Passstraßen oder kurvige Serpentinenstraßen sucht man hier vergebens.
Regionalität: ... wird bei uns groß geschrieben! Das merkt man nicht nur bei den Beherbergungsbetrieben und in den Restaurants. Die Brixentaler stehen auf regionale Produkte und auf Nachhaltigkeit.
Einfachheit: Als gewachsene Urlaubsregion ist schon alles da, was sie für einen entspannten Urlaub benötigen. Vor allem unsere modernen Bergbahnen machen Ihnen das Leben leichter. So können Sie die Berge, die Freiheit und die Panoramen auf einfache, konfortable und sichere Art und Weise genießen!
Gastfreundschaft: Man sollte damit nicht prahlen. Deshalb haben wir nur einen Tipp für Sie: Erleben Sie die typische Brixentaler Gastfreundschaft einfach selbst und machen sich ein Bild davon. Wir sind überzeugt: Sie werden sich 100% wohlfühlen!
Die Sache mit dem Mund-Nasen-Schutz
Auch wenn es für viele Menschen ein lästiges Übel ist, bzw. sich immer noch nicht alle daran gewöhnt haben: Der geforderte Mund-Nasen-Schutz dient zur Sicherheit für uns alle - für Sie als Gäste, für unsere Tourismusmitarbeiter, für unsere Angestellten in den Geschäften und für unsere Bergbahnen. Wir bitten Sie deshalb darum sich an die behördlichen Vorgaben zu halten.
In folgenden Fällen ist das Tragen einer Maske Pflicht (Kinder bis zum vollendeten sechsten Lebensjahr ausgenommen):
- in öffentlichen Verkehrsmitteln, Geschäften, öffentlichen Einrichtungen (z. B. Museen) sowie bei Freizeitaktivitäten in geschlossenen Räumen
- in den Innenräumen von Sauna oder Freibad, etwa im Kassen-, Sanitär- und Umkleidebereich
- in Apotheken oder bei Ärzten
- in den Gondeln und Bergbahnen
- in Supermärkten
- in Banken
- in Postämtern
- in anderen Lebensmittelvertreibenden Geschäften (u.a. Bäckerein, Metzgerein, Tankstellen mit Shops, Sennereien, etc.)
In allen anderen Lebensbereichen (Geschäfte, Restaurants, Hotels, etc.) ist seit 15. Juni 2020 KEIN Mund-Nasen-Schutz für Gäste und Kunden mehr erforderlich!