Gaumenfreuden garantiert – auf der heutigen Etappe befinden sich die Dorfzentren von Brixen im Thale und Kirchberg in Tirol, die viele traditionelle Wirtshäuser und Einkehrmöglichkeiten bieten. So können die idyllischen Dörfer hautnah kennengelernt werden und es bleibt genügend Zeit für köstliche Tiroler Schmankerl oder Kaffee- und Glühweinstops .
Mehrtägige Weitwanderung im Winter durch die Kitzbüheler Alpen. Etappe 2 von 4:
Westendorf – Reith bei Kitzbühel Die heutige Wanderung startet beim
Infobüro Westendorf, von wo aus man das Dorfzentrum Richtung Osten über den Ortsteil Bichling verlässt. Der Weg führt über geräumte Straßen Richtung
Brixen im Thale. An der Kreuzung zum Fischteich Erlensee angekommen, gibt es die Möglichkeit, einen Umweg einzubauen, der Beschilderung ins Dorfzentrum von
Brixen zu folgen und eine Kaffeepause einzulegen. Auch die Nutzung der
Bergbahn für einen Abstecher in höhere Lagen ist empfehlenswert!
Ansonsten folgt man dem Weg am Erlensee vorbei. Bald kreuzt die Talabfahrt der Skipiste, danach gelangt man zum
Brixner Badesee. Weiter geht’s am Winterwanderweg durch den Ortsrand von Brixen hindurch Richtung
Kirchberg, bis kurz nach dem
Bahnhof Kirchberg das nächste Ortszentrum erreicht wird. Auch Kirchberg bietet viele Hotels, Restaurants und kleine Geschäfte – perfekt für eine Wanderpause. Um auf der Route zu bleiben, biegt man beim Verlassen des Weges Stöckelfeld rechts auf die Dorfstraße ab, um kurz darauf die Dr.-Erhardt-Straße auf den Dorfplatz zu überqueren. Immer weiter geradeaus, bis man rechts auf die Hauptstraße abbiegen kann. Gleich nach dem Überqueren der
Aschauer Ache führt der Weg links am Flussufer entlang, von wo aus längs der Uferpromenade flussabwärts gewandert wird. Über Klausen bei Kirchberg gelangt man bis nach Gundhabing bei Kitzbühel zum
Golfplatz Schwarzsee. Dort links abbiegen in Richtung
Reith bei Kitzbühel, entlang des Golfwegs wandernd erreichet man bald die Kreuzung auf den Griesbachweg.
KAT Walk „Rundum-sorglos-Paket“-Bucher biegen hier links ab, um dem Griesbachweg bis zur heutigen Unterkunft, der
Pension Thainerhof, zu folgen. Um das Etappenziel
Schloss Münichau zu erreichen, wird an der Kreuzung rechts abgebogen, um den Griesbachweg in Richtung Norden zu nehmen. Sobald der Weg die Kitzbüheler Straße kreuzt, befindet sich das
Schloss Münichau bereits gegenüber und man ist am Ziel.
Tipps und zusätzliche Highlights:Westendorf
: eigene
Sennerei mit regionalen Köstlichkeiten im Verkauf
Kutschenfahrten im Schnee – Anmeldung einen Tag vorher im Tourismusbüro
unterwegs:
Abstecher mit der Gondelbahn Hochbrixen zum
Alpeniglu Dorf Schnapsbrennerei Erber in Brixen - Tirols ältester Edelbrenner
Ehrenbachhöhe – mit der nagelneuen Fleckalmbahn auf 1800 m Seehöhe, optional Winterwanderweg zum Hahnenkamm
Reith:
Schloss Münichau – geschichtsträchtig, erbaut im 15. Jahrhundert und heute ein Hotel
Seebach Hofladen – 24 Stunden geöffneter Selbstbedienungsladen mit selbsterzeugten Produkten regionaler Bauern
Spaziergang rund um den
Schwarzsee Buchen Sie den mehrtägigen KAT Walk Winter mit „Rundum-sorglos-Paket“ inklusive Übernachtungen, Halbpension, Gepäcktransfer, Kartenmaterial und vielem mehr:
www.kat-walk.at/winter